Birgit Stöger

Meinungsterror statt Forschung und Lehre

An Forschungs- und Bildungseinrichtungen wird seit Jahren ein zunehmender politischer und ideologischer Konformitätsdruck ausgeübt, der die Freiheit von Forschung und Lehre immer weiter einschränkt. In Zeiten der zur Pandemie erhobenen Covid-19-Erkrankung zeigt sich in erschreckender Weise, wie weit es linkspolitisch ausgerichteten Akteuren gelungen ist, die Freiheit von Forschung und Lehre sowie die freie Meinungsäußerung – beides existenzielle Güter jeder freien Gesellschaft – zu beschneiden.

Werner Reichel

Worüber wir noch reden und lachen dürfen

Die Zeiten, als man frei von der Leber weg Witze erzählen konnte, sind vorbei. Humor und Sprache sind in unserer politisch überkorrekten, »woken« Gesellschaft ein Minenfeld. Ein falsches Wort, Argument oder eine falsche Pointe, schon steht man am Pranger. Entsprechend eintönig sind Humor und Debatten im TV, auf Bühnen und im Alltag geworden.

Andreas von Rétyi

Google macht’s vor – von wegen unabhängige Medien

Von der Unbestechlichkeit und Unabhängigkeit unserer Medien hören wir täglich. Die Wahrheit sieht anders aus. Analysen zeigen, dass gerade der Gigant Google in den vergangenen Jahren Unsummen in die Medien investiert hat, auch in Deutschland. Und das bleibt nicht ohne Konsequenz.

Michael Grandt

Niederlande: Ü-Wagen des Rundfunks fahren »getarnt«

Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt NOS hat die Logos von ihren Übertragungswagen entfernt und möchte nur noch unerkannt unterwegs sein. Journalisten werden bespuckt, beschimpft und auf den Straßen ausgebremst, weil sie angeblich zu »links« sind und über bestimmte Dinge nicht mehr berichten.

Michael Brückner

Nach Corona-Versagen: Kommen jetzt die Bargeldrestriktionen?

Um von ihrem peinlichen Versagen in der Corona-Krise abzulenken, startete die EU-Kommission unlängst einen neuen Vorstoß zur Einführung von Bargeldrestriktionen auch in Deutschland. Die Resonanz war eher bescheiden. Doch sollten die Deutschen aufpassen: Eine breite Phalanx an Cashgegnern ist entschlossen, schon mittelfristig das Bargeld abzuschaffen, um die Bürger besser kontrollieren und noch drastischere Negativzinsen einführen zu können.

Stefan Schubert

Westliche Gesellschaften am Scheideweg

Wie ernst und wie angespannt die Lage in vielen westlichen Ländern ist, haben die Vorkommnisse der ersten Wochen des neuen Jahres erschreckend deutlich gemacht. Nicht nur Bilder aus Amerika wirkten, als ob die USA sich unmittelbar vor einem Bürgerkrieg befänden oder sogar schon mittendrin wären. Auch in Deutschlands direkten Nachbarländern Frankreich und den Niederlanden kam es im Januar zu Unruhen, die betroffene Bürgermeister als »Bürgerkrieg« bezeichneten.

Christian Wolf

D(ies)er Staat ist unser Feind!

»Sollten die für die Abschaffung der in einer Demokratie garantierten Freiheitsrechte verantwortlichen deutschen Politiker vor Gericht gestellt und ihr Agieren von unabhängigen Richtern untersucht werden?« Diese wichtigste aller Meinungsumfragen wird nicht gestellt, während Regierungspolitiker und Mainstream-Medien sich in Panikmache, Verfälschungen und Vorschlä- gen zur Unterdrückung der Bürger zu übertrumpfen versuchen.

Peter Orzechowski

Der nächste Schritt des großen Neustarts: Nahrungsmittelkrise

Bereits 2015 wurde in Washington ein Planspiel durchgeführt, das eine Welternährungskrise simulierte. In diesem Szenario sollte die Krise 2020 beginnen und bis 2030 andauern. Die Preise für Nahrungsmittel würden in diesem Zeitraum um 400 Prozent steigen. Der einzige Ausweg aus der Not: gentechnisch veränderte oder künstliche Lebensmittel.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Erstmals in der Geschichte Österreichs könnte mit Herbert Kickl ein FPÖ-Politiker Bundeskanzler werden. Damit würde eine neue politische Ära beginnen. Denn Kickl würde eine konsequente patriotische Politik umsetzen. Die Erwartungen aus dem rechtskonservativen Lager sind entsprechend groß, der Hass der Linken auf Kickl ebenso.

Ausgabe 03/25

Erstmals in der Geschichte Österreichs könnte mit Herbert Kickl ein FPÖ-Politiker Bundeskanzler werden. Damit würde eine neue politische Ära beginnen. Denn Kickl würde eine konsequente patriotische Politik umsetzen. Die Erwartungen aus dem rechtskonservativen Lager sind entsprechend groß, der Hass der Linken auf Kickl ebenso.

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Ausgabe 02/25

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Ausgabe 01/25

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Ausgabe 52/24

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Deutschland und Frankreich sind die führenden Volkswirtschaften in Europa. An der Spitze beider Länder stehen aber dysfunktionale Regierungen. Die Konjunktur schmiert ab und das hochverschuldete Frankreich ist das neue Griechenland, nur noch viel schlimmer. An der Schwelle zum neuen Jahr bietet die EU ein Bild der wirtschaftlichen Lethargie und des politischen Größenwahns ihrer Eliten.

Ausgabe 51/24

Deutschland und Frankreich sind die führenden Volkswirtschaften in Europa. An der Spitze beider Länder stehen aber dysfunktionale Regierungen. Die Konjunktur schmiert ab und das hochverschuldete Frankreich ist das neue Griechenland, nur noch viel schlimmer. An der Schwelle zum neuen Jahr bietet die EU ein Bild der wirtschaftlichen Lethargie und des politischen Größenwahns ihrer Eliten.