Andreas von Rétyi

Die Ballon-Affäre: Mit Kanonen auf Spatzen geschossen?

Eskalation, wohin das Auge blickt. Ganz zu schweigen von der RusslandEntwicklung werden die Spannungen zwischen den USA und dem Reich der Mitte auch immer stärker. Der Ballonvorfall von Anfang Februar hat erheblich dazu beigetragen. Aber wurde vielleicht ganz zielstrebig die berühmte Mücke zum Elefanten gemacht?

Michael Brückner

Von Zinsgewinnern und Zinsverlierern

Die deutschen Banken und Sparkassen verdienen hervorragend an der Zinspolitik der EZB, mit der diese auf die höchste Inflation seit Jahrzehnten reagiert. Deutschlands Sparer hingegen gehen so gut wie leer aus. Unterdessen wird die Immobilienfinanzierung allmählich unerschwinglich.

Werner Reichel

Islamistische Machtdemonstration in Hamburg: Geduldete Staatsfeinde

Noch vor einigen Wochen inszenierte sich der deutsche Staat als wehrhaft und durchsetzungsstark, als er in einer mediengerecht aufbereiteten Aktion zwei Dutzend betagte Reichsbürger festgenommen hat. Die Botschaft war klar: Wer das demokratische System infrage stellt, muss mit ernsthaften Konsequenzen rechnen. Als aber am 4. Februar Tausende Islamisten in Hamburg den Rechtsstaat und die Mehrheitsgesellschaft herausgefordert haben, blieben die staatlichen Reaktionen aus.

Andreas von Rétyi

In finstere Kanäle: Waffenschmuggel aus der Ukraine?

Waffentransporte in die Ukraine lassen den Schmuggel boomen. Das bestätigte Europol bereits vor Monaten. Jetzt werden weitere Informationen bekannt, die eine reale Gefahr belegen. Die von »Faktencheckern« angestrengte Verharmlosung ist jedenfalls fehl am Platze.

Peter Orzechowski

Intensive Kriegsvorbereitungen in Fernost

Wie üblich wird der westlichen Öffentlichkeit eine Show geboten, die vom wahren Geschehen ablenken soll. Denn während sich die West-Presse über den chinesischen Spionageballon echauffiert, bereiten USA und NATO systematisch den Krieg gegen China vor: Japan rüstet auf wie seit 1945 nicht mehr. Die NATO weitet ihre Zusammenarbeit mit Tokio auf breiter Front aus. Und die USA richten in der gesamten ersten Inselkette vor China Stützpunkte ein.

Birgit Stöger

Klimawahn: Demo mit Kindersärgen

Längst schon wurde jedes Augenmaß bei der ideologisch vorangetriebenen »Klimarettung« über Bord geworfen. Überzeugt davon, die Erde nur retten zu können, wenn man sich erst gar nicht selbst reproduziert, wurde in Großbritannien die BirthStrike-Bewegung gegründet. Die Letzte Generation hat diese antinatalistische Idee nun ebenfalls für ihr dystopisches Untergangsspektakel entdeckt und drängt diese der Gesellschaft mit einer unsagbaren Pietätlosigkeit auf.

Jessica Horn

Vom »Verschwörungstheoretiker« Putin und der Souveränität Deutschlands

Bei einem Universitätsbesuch in Moskau behauptete der russische Präsident Wladimir Putin Ende Januar, dass Deutschland bis zum heutigen Zeitpunkt von US-Truppen besetzt und kein unabhängiger Staat sei. Während die Mainstream-Medien Putin daraufhin als »Verschwörungstheoretiker« brandmarkten, sollte sich für Historiker einmal mehr die Frage aufdrängen, wie souverän Deutschland eigentlich tatsächlich ist.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.