Michael Brückner

Neodirigismus – die neue Lust am Verordnen und Verbieten

Mieten zu hoch, Fleisch zu billig, Bahnreisen zu teuer, Flugtickets zu günstig – immer häufiger mischen sich Politiker in die Preisbildung am Markt ein. Dabei geht es nicht um das Wohl der Bürger, sondern um linksgrünen Populismus und eine entsprechende Ideologie. Und die Claqueure in den Mainstreammedien ergötzen sich an der Lust auf Verbote und der Forderung nach »fetten Strafen« für alle, die nicht auf gleicher Linie sind.

Birgit Stöger

Die feinen Genossen von Bodo Ramelow & Co.

Die Historie der Partei Die Linke und die aktuellen Vorkommnisse in Thüringen, bei denen Bundeskanzlerin Angela Merkel durch ihre amtsmissbräuchliche Einflussnahme auf die Regierungsbildung im Freistaat die Demokratie einmal mehr ad absurdum geführt hat, macht es nötig, genau hinzusehen, welchen Gestalten die CDU nochmals – wenn auch durch Wahlenthaltung – ins Amt verhelfen will. Tatsächlich sind ehemalige SEDFunktionäre unter Ramelow in Amt und Würde.

Andreas von Rétyi

Heilsame Datenfreigabe: Digitale Versorgung oder digitale Verfolgung?

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn spricht hinsichtlich des Austauschs von Patientendaten hierzulande vom »Berliner Flughafen des Gesundheitssystems«. Er will nun die Digitalisierung vorantreiben, um anonymisierte Daten für Forschungszwecke verfügbar zu machen. Risiken und Nebenwirkungen?

Michael Grandt

Estland steigt aus Migrationspakt aus: »Nicht allen die Türen öffnen«

Die neue Regierung in Tallinn hatte so viel Mut, aus dem UN-Migrationspakt wieder auszusteigen. Eine Tatsache, die hierzulande von den Mainstreammedien verschwiegen wird. Auch vonseiten der Politik hörte man hierzulande kein Wort dazu.

Peter Orzechowski

US-Luftdrehkreuz Ramstein wird immer größer

Der größte Militärstützpunkt außerhalb der USA im pfälzischen Ramstein soll weiter ausgebaut werden (Kopp exklusivberichtete davon bereits kurz in der letzten Ausgabe). An den US-Flugplatz Spangdahlem in der Eifel sollen Spezialeinheiten – bisher in England stationiert – verlegt werden: Die USA rüsten weiter auf in Deutschland. Unsere Zustimmung brauchen sie dafür nicht.

F. William Engdahl

Die Geldströme hinter der neuen »grünen Agenda«

Seit etwas mehr als einem Jahr springen sie alle auf den »Wir stoppen den Klimawandel«-Zug auf, verwandeln sich zu Aposteln der neuen »grünen« Agenda. Im Januar stimmte auch das Weltwirtschaftsforum in Davos – eine Bastion der unternehmensgetriebenen Globalisierung der Weltwirtschaft – in diesen Chor ein. Erstmals dominierte der Klimawandel die Agenda. Natürlich mit dabei: Greta.

Andreas von Rétyi

Satellitenkollision: Wachsende Gefahr im Erdorbit

Alles redet von der Umwelt. Darüber wird schnell unsere erweiterte Umwelt vergessen, die uns alle zunehmend angeht: der Weltraum. Der irdische Orbit wird derzeit auf unverantwortliche Weise zugemüllt. Was hier geschieht, birgt auch konkrete Gefahren.

Redaktion

Europa 2030: Wie wir in 10 Jahren leben

Zwölf Autoren haben in einem neuen Buch Szenarien entwickelt, wie Europa im Jahr 2030 aussehen könnte. Darunter bekannte Namen wie Professor David Engels, Vera Lengsfeld, Laila Mirzo und Michael Brückner. Wir sprachen mit dem Herausgeber dieser brisanten Neuerscheinung, Kopp-exklusiv-Autor Werner Reichel.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Ausgabe 48/23

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Ausgabe 47/23

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Ausgabe 46/23

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Ausgabe 45/23

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.

Ausgabe 44/23

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.