Birgit Stöger

Duden vollführt den Gender-Kotau

Der Duden hat mit dem Einknicken vor dem Gender-Diktat seinen Status als Standardwerk verspielt. Durch das Entfernen des generischen Maskulinums aus seiner Online-Edition ignoriert das traditionsreiche Wörterbuch nicht nur die amtlichen Regeln der deutschen Sprache, sondern versucht durch die Hintertür, diese im Sinne linkspolitischer Ideologen umzubauen.

Werner Reichel

ARD und ZDF als Krisengewinner

Die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten profitieren massiv von der Corona-Pandemie. ARD und ZDF erreichen derzeit Rekord-Einschaltquoten. Nicht nur bei den älteren Menschen. In Krisenzeiten orientieren sich viele am Althergebrachten, am Gewohnten. Das wissen Politik und Staatssender für sich zu nutzen.

Michael Brückner

Mit Corona in die Altersarmut?

Weil infolge des Marathon-Lockdowns der finanzielle Absturz und am Ende vielleicht sogar die Insolvenz droht, greifen viele auf ihre Ersparnisse fürs Alter zurück oder verkaufen ihre Versicherungspolicen. Im Ruhestand steigt somit das Risiko der Altersarmut..

Andreas von Rétyi

Der »Thunberg-Faktor«: Umsturz um jeden Preis?

In Indien protestierten Bauern gegen neue Agrargesetze (siehe Bericht ab Seite 11). Dabei spielte die junge Klimaaktivistin Greta Thunberg eine vordergründige Rolle. Sie erweist sich wieder als Instrument für manipulative Kräfte.

Michael Grandt

Vorsicht: Aktie ist nicht gleich Aktie!

Nicht mit allen Aktien kann man sein Vermögen vor einem Crash schützen. Deshalb sollte man Dividendenpapiere mit Krisenschutz erwerben.

F. William Engdahl

Indiens Agrarreform vorerst gestoppt – wie geht es weiter?

Im September 2021 veranstalten die Vereinten Nationen einen Ernährungsgipfel. Auf der Veranstaltung sollen die globale Landwirtschaft und die Nahrungsmittelproduktion im Sinne der malthusianischen Ziele der UNAgenda 2030 zu einer »nachhaltigen Landwirtschaft« umgeformt werden.

Stefan Schubert

Deutschland: 110 und niemand nimmt den Hörer ab

Wenn man sich Filme und Fotos aus den 1970er- und 1980er-Jahren anschaut, wird einem erst bewusst, wie rapide in Deutschland die Bevölkerungsstruktur durch die Politik verändert wurde. Gleichzeitig wurde diesem Land jegliche Wehrhaftigkeit genommen, und die Polizei befindet sich wie die Bundeswehr obendrein in einem desaströsen Zustand. Sollte es zu einer Eskalation im Land kommen, wird es die Bürger hart treffen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.