Birgit Stöger

Duden vollführt den Gender-Kotau

Der Duden hat mit dem Einknicken vor dem Gender-Diktat seinen Status als Standardwerk verspielt. Durch das Entfernen des generischen Maskulinums aus seiner Online-Edition ignoriert das traditionsreiche Wörterbuch nicht nur die amtlichen Regeln der deutschen Sprache, sondern versucht durch die Hintertür, diese im Sinne linkspolitischer Ideologen umzubauen.

Werner Reichel

ARD und ZDF als Krisengewinner

Die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten profitieren massiv von der Corona-Pandemie. ARD und ZDF erreichen derzeit Rekord-Einschaltquoten. Nicht nur bei den älteren Menschen. In Krisenzeiten orientieren sich viele am Althergebrachten, am Gewohnten. Das wissen Politik und Staatssender für sich zu nutzen.

Michael Brückner

Mit Corona in die Altersarmut?

Weil infolge des Marathon-Lockdowns der finanzielle Absturz und am Ende vielleicht sogar die Insolvenz droht, greifen viele auf ihre Ersparnisse fürs Alter zurück oder verkaufen ihre Versicherungspolicen. Im Ruhestand steigt somit das Risiko der Altersarmut..

Andreas von Rétyi

Der »Thunberg-Faktor«: Umsturz um jeden Preis?

In Indien protestierten Bauern gegen neue Agrargesetze (siehe Bericht ab Seite 11). Dabei spielte die junge Klimaaktivistin Greta Thunberg eine vordergründige Rolle. Sie erweist sich wieder als Instrument für manipulative Kräfte.

Michael Grandt

Vorsicht: Aktie ist nicht gleich Aktie!

Nicht mit allen Aktien kann man sein Vermögen vor einem Crash schützen. Deshalb sollte man Dividendenpapiere mit Krisenschutz erwerben.

F. William Engdahl

Indiens Agrarreform vorerst gestoppt – wie geht es weiter?

Im September 2021 veranstalten die Vereinten Nationen einen Ernährungsgipfel. Auf der Veranstaltung sollen die globale Landwirtschaft und die Nahrungsmittelproduktion im Sinne der malthusianischen Ziele der UNAgenda 2030 zu einer »nachhaltigen Landwirtschaft« umgeformt werden.

Stefan Schubert

Deutschland: 110 und niemand nimmt den Hörer ab

Wenn man sich Filme und Fotos aus den 1970er- und 1980er-Jahren anschaut, wird einem erst bewusst, wie rapide in Deutschland die Bevölkerungsstruktur durch die Politik verändert wurde. Gleichzeitig wurde diesem Land jegliche Wehrhaftigkeit genommen, und die Polizei befindet sich wie die Bundeswehr obendrein in einem desaströsen Zustand. Sollte es zu einer Eskalation im Land kommen, wird es die Bürger hart treffen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Ausgabe 48/23

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Ausgabe 47/23

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Ausgabe 46/23

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Ausgabe 45/23

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.

Ausgabe 44/23

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.