Michael Brückner

Finanzen 2020: Was kommt da auf die Anleger zu?

Schlechte Aussichten für Sparer: Immer mehr von ihnen werden im neuen Jahr wohl Strafzinsen für ihre Einlagen zahlen müssen. Doch bleiben Aktien trotz der guten Performance im vergangenen Jahr eine interessante Alternative oder droht eine Korrektur? Und lohnt es sich, in den nächsten Monaten Gold zu kaufen? Wir haben uns zum Jahreswechsel bei Insidern umgehört. Hier unsere Einschätzung.

Michael Grandt

Vorsicht vor diesen Abzockanlagen!

Negativzinsen treiben die Menschen in immer risikoreichere Investments und Gewinnversprechungen. Doch Bruchteilseigentum, Bankgarantiegeschäfte, »Gewinnbriefe« und der Verkauf von Mietwohnungen per Prospekt sind mit äußerster Vorsicht zu genießen. Hier die Tricks der angeblichen »Berater« – und was man selbst tun kann.

Norbert Bartl

Andorra: Vom freien Land zum Schoßhündchen Brüssels

Es ist nicht lange her, da war das kleine Fürstentum Andorra eines der letzten freien Länder in Europa, und seine Banken zählten zu den sichersten und diskretesten der Welt. Davon ist wenig übrig, und mit den Banken ist es heute wie fast überall: Wer ein Konto will, muss eine lange Liste mit Fragen beantworten. Ein Steuerparadies ist Andorra schon lange nicht mehr. Sogar in den EU-Ländern Malta, Ungarn und Bulgarien ist die Steuerbelastung heute niedriger.

Werner Reichel

FPÖ-Affäre: Wie Goldbesitzer kriminalisiert werden sollen

Ein paar Goldbarren gerieten Ende November in Österreich zum Auslöser eines großen Politskandals. Die Wiener FPÖ hat einen Teil ihres Parteivermögens nicht auf einem zinslosen Konto liegen, sondern in Gold angelegt. Mainstream-Medien und die politischen Konkurrenten wittern dunkle Geschäfte und illegale Machenschaften. Die Botschaft dieser inszenierten Affäre ist klar: Wer sein Vermögen in Gold anlegt, hat etwas zu verbergen. Das gilt für Parteien ebenso wie für Privatanleger.

F. William Engdahl

Die fingierte Legende des Paul Volcker

Paul Volcker, von 1979 bis 1987 Vorsitzender der US-Notenbank, ist Anfang Dezember im Alter von 92 Jahren gestorben. Die Leitmedien sind voll des Lobs für den Bankier, der nach der Ölkrise und der Lebensmittelkrise der 1970er-Jahre »die Inflation besiegte«.

Andreas von Rétyi

Deutschland und »Defender 2020«: NATO-Kriegsspiele gegen Russland

Mit »Defender 2020« startet die NATO im Frühjahr eine militärische Großübung, wie es sie auf europäischem Boden seit rund 25 Jahren so nicht mehr gegeben hat. Diese Aktion wird von Russland als reinste Provokation eingestuft. Und auf Provokation folgt bekanntlich Eskalation.

Birgit Stöger

Mit »Visum-Shopping« zum Asylantrag

An Deutschlands Grenzen hat sich nichts geändert. Die Bundesregierung verweigert nach wie vor die Sicherung der Landesgrenzen. Nun stellte der Bundesrechnungshof der Merkel-Regierung ein vernichtendes Urteil aus: Diese drücke sich um einen »ordnungsgemäßen Umgang« mit Einreisekontrollen und der Rückweisung sogenannter Flüchtlinge im Rahmen des Schengen-Abkommens. Visumanträge würden nur unzureichend geprüft.

Peter Orzechowski

Religiöser Fanatismus als politische Kraft

Nach dem Sturz von Präsident Evo Morales in Bolivien entsteht eine neue politische Kraft, die in Lateinamerika bisher unbekannt war: der religiöse Fanatismus. Chaos und Destabilisierung könnten die Folgen sein.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Ausgabe 12/25

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Jetzt brennen sämtliche Sicherungen durch. Während die USA die Ukrainehilfen vorübergehend einstellen, zünden die Europäer und nicht zuletzt die Deutschen unter dem künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz eine Schuldenbombe, die verheerende Konsequenzen für die Bürger haben wird, derweil sich die Vorstände in den Rüstungskonzernen zufrieden die Hände reiben.

Ausgabe 11/25

Jetzt brennen sämtliche Sicherungen durch. Während die USA die Ukrainehilfen vorübergehend einstellen, zünden die Europäer und nicht zuletzt die Deutschen unter dem künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz eine Schuldenbombe, die verheerende Konsequenzen für die Bürger haben wird, derweil sich die Vorstände in den Rüstungskonzernen zufrieden die Hände reiben.

Die Brandmauer existiert nicht nur in der Politik. Auch die öffentliche Meinung wird mit einer solchen Mauer vor nicht systemkonformen Inhalten geschützt. Der offizielle Staat wird dabei von NGOs, die er für diesen Zweck mit Steuergeld finanziert, unterstützt. Wie ein aktuelles Beispiel zeigt, versucht ein Netzwerk aus Politik, Behörden, Justiz und politischen Vorfeldorganisationen, die Meinungsfreiheit in Deutschland massiv einzuschränken.

Ausgabe 10/25

Die Brandmauer existiert nicht nur in der Politik. Auch die öffentliche Meinung wird mit einer solchen Mauer vor nicht systemkonformen Inhalten geschützt. Der offizielle Staat wird dabei von NGOs, die er für diesen Zweck mit Steuergeld finanziert, unterstützt. Wie ein aktuelles Beispiel zeigt, versucht ein Netzwerk aus Politik, Behörden, Justiz und politischen Vorfeldorganisationen, die Meinungsfreiheit in Deutschland massiv einzuschränken.

Die Bundestagswahl am vergangenen Sonntag führte zu drastischen Verschiebungen. Doch am Ende nicht zu einer Alternative, sondern vermutlich nur zu einer Variante mit teilweise neuem Personal.

Ausgabe 09/25

Die Bundestagswahl am vergangenen Sonntag führte zu drastischen Verschiebungen. Doch am Ende nicht zu einer Alternative, sondern vermutlich nur zu einer Variante mit teilweise neuem Personal.

Während KI-Experten, allen voran Sam Altman, sich nahe an der Entwicklung einer Superintelligenz wähnen, sieht es mit der Fortentwicklung der menschlichen Intelligenz mau aus. Laut wissenschaftlichen Erkenntnissen nimmt die geistige Degeneration immer mehr zu. Woran liegt das und welche Folgen sind zu befürchten?

Ausgabe 08/25

Während KI-Experten, allen voran Sam Altman, sich nahe an der Entwicklung einer Superintelligenz wähnen, sieht es mit der Fortentwicklung der menschlichen Intelligenz mau aus. Laut wissenschaftlichen Erkenntnissen nimmt die geistige Degeneration immer mehr zu. Woran liegt das und welche Folgen sind zu befürchten?