Redaktion
Wahl in Ungarn: Klatsche für Brüssel und Merkel
Allen Unkenrufen zum Trotz hat der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán die jüngsten Wahlen klar gewonnen. Das ist kein Votum gegen Flüchtlinge. Es ist ein Votum gegen die Flüchtlingspolitik Berlins und den Kurs Brüssels.
Michael Brückner
Die kryptische Zukunft der Bitcoins
Nach dem tiefen Einbruch Anfang Februar erholten sich der Bitcoin und die anderen Kryptowährungen wieder, um zum Ende des ersten Quartals erneut deutlich nachzugeben. Trotzdem glauben immer noch einige Investoren, Bitcoins könnten eine Alternative zu Gold sein. Reines Wunschdenken oder eine längerfristig realistische Einschätzung?
Birgit Stöger
Kindergeld: Griff in deutsche Sozialkassen
Seit dem Jahr 2010 hat sich deutsches Kindergeld, das auf ausländische Konten fließt, verzehnfacht. Allein im vergangenen Jahr summierte es sich auf den abenteuerlichen Betrag von rund 343 Millionen Euro. Verantwortlich für den starken Zuwachs ist vor allem die Zuwanderung aus bestimmten EU-Staaten. Migranten aus diesen Ländern, die in Deutschland berufstätig werden, erhalten laut EU-Recht Anspruch auf Kindergeld – auch wenn ihre Kinder nicht in Deutschland leben.
Redaktion
Der reversible Gehirntod: Konsequenzen für die Organspende
Wie Forscher aus Cincinnati und Berlin berichten, bedeutet ein vollständiges Ausbleiben elektrischer Hirnimpulse keineswegs eine permanente Schädigung. Hirntoddefinition und Spendeprotokolle müssen dringend geändert werden.
Stefan Schubert
EU: Steuerzahler finanzieren Eliteprojekt
Völlig unbeirrt von der konträren Stimmung innerhalb vieler europäischer Länder, die zuletzt bei den Parlamentswahlen in Ungarn zum Ausdruck kam, treiben die EU-Funktionäre ihr umstrittenstes Projekt voran – die Abschaffung der Nationalstaaten. Anstelle von Deutschland soll dann das künstliche Gebilde der »Vereinigten Staaten von Europa« entstehen. Wer dieses Elitenprojekt bezahlen soll, kann jedermann im aktuellen Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD nachlesen – der Steuerzahler.
Max Lindauer
Verfahren gegen islamistische Terroristen massenweise eingestellt
Der Generalbundesanwalt (GBA) ist die Staatsanwaltschaft des Bundes. Über eine unabhängige Stellung gegenüber politischer Einflussnahme verfügt auch dieses zentrale Justizorgan nicht. Der Generalbundesanwalt ist ein politischer Beamter und direkt dem Justizminister unterstellt, der diesen jederzeit entlassen oder – wie es im Amtsdeutsch umschrieben wird – in den einstweiligen Ruhestand versetzen kann.
Michael Brückner
Deutlich steigende Zinsen spätestens ab 2019
Das Bundesfinanzministerium rechnet ab dem nächsten Jahr mit deutlich steigenden Zinsen. Dann dürfte es mit der »schwarzen Null« im Bundeshaushalt vorbei sein. Die Finanzbranche schert sich darum aber nicht und hat die Zinsen für Spareinlagen inzwischen weitgehend abgeschafft. Dass sie dennoch vorhanden sind, spürt nur, wer zum Beispiel einen Dispokredit in Anspruch nehmen möchte.
F. William Engdahl
Die Eurozone: Mit Vollgas in die Sackgasse
Es ist schon erstaunlich, dass der Euro und die Eurozone so lange durchgehalten haben. Griechenland hätte 2010 eigentlich aussteigen müssen, aber mit außergewöhnlichen Handlungen haben die Regierungen der Euroländer und die Europäische Zentralbank diesen Schritt abwenden können. Inzwischen holen diese Handlungen die damaligen Akteure aber wieder ein, allen voran Deutschland, das auf dem besten Wege ist, zum »Sugardaddy« der völlig überschuldeten südeuropäischen Länder wie Italien und Spanien zu werden.
Peter Orzechowski
Dänemark, Ungarn, Bayern: Europa wacht auf
Bis auf Berlin wachen nun die Regierungen Europas allmählich aus ihrem Migrationstraum auf: Dänemark will die Grenzen kontrollieren und seine Migrantenghettos auflösen. Ungarn fordert eine europäische Grenzschutzpolizei mit 10 000 Beamten und Camps für Migranten an den EUAußengrenzen. Und Bayern will dafür sorgen, »dass jeder Migrant Europa wieder verlässt, der keine dauerhafte Berechtigung zum Bleiben hat« und dass »das Recht wieder durchgesetzt« werde.
Stefan Schubert
US-Geheimdienste agieren nach Besatzungsrecht
Im Sommer jähren sich die Snowden-Enthüllungen zum fünften Mal. Seit diesen Erkenntnissen ist bekannt, dass die Geheimdienste jede Mail, jeden Seitenaufruf im Internet und jedes Telefonat speichern und von Spionageprogrammen automatisiert durchwühlen und auslesen lassen.
Andreas von Rétyi
Aufbruch ins Übernatürliche: Nahtoderfahrungen durch Meditation
Schon alte buddhistische Schriften kennen Meditation als geeigneten Weg, sich dem Phänomen des Todes geistig zu nähern. Erstmals bestätigt nun aber eine wissenschaftliche Studie, dass echte Nahtoderfahrungen mental ganz gezielt hervorgerufen werden können.
Redaktion
»Grüner Strom«: So werden wir verdummt
»Grüner« Strom kann zwar von vielen Lieferanten geordert werden, doch der Kunde bekommt ihn nicht. Er erhält den gleichen Strom wie seine Nachbarn, die »Normalstrom« beziehen, so Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom NAEB e. V. Stromverbraucherschutz im nachfolgenden Beitrag.