Markus Gärtner
Globalisten-Invasion: Das Rockefeller- Imperium erobert die Rathäuser der Welt
Die Rockefeller-Stiftung installiert in 100 großen Städten der Welt »Stabilitäts- Beauftragte« mit weitreichenden Vollmachten. Sie fungieren als Bodentruppe der 1 Prozent, denn ihre Auftraggeber sind das große Geld mit den Bilderbergern und den US-Thinktanks im Hintergrund. Sie ziehen wie ein Staubsauger kritische Informationen von der kommunalen Ebene unserer Gesellschaften ab und sichern sich große Aufträge.
Peter Orzechowski
Ist Trumps Luftschlag gegen Syrien ein Versuch, die CIA zu entmachten?
Der US-Luftschlag gegen die die syrische Luftwaffenbasis von Sha’irat sorgt weiter für Verwirrung: Hat der Tiefe Staat – also die Verflechtung der US-Geheimdienste mit den Banken und der Großindustrie – Präsident Donald Trump endgültig auf seine Seite gezogen? Oder war Trumps Einsatzbefehl doch eher ein geschickter Schachzug gegen die Nachrichtendienste und noch dazu von Russland unterstützt?
Edgar Gärtner
Lyme-Borreliose im Anmarsch
Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit warnt das britische Wissenschaftsmagazin New Scientist vor einer explosiven Vermehrung des Gemeinen Holzbocks (Ixodes ricinus). Diese blutsaugende Zecke ist bei uns der wichtigste Überträger der multisystemischen Infektionskrankheit Borreliose, im englischen Sprachraum besser als Lyme Disease bekannt.
Stefan Schubert
BKA-Bericht: Kriminalität durch Flüchtlinge erreicht neuen Höchstwert
Die umstrittene Statistik zur Flüchtlingskriminalität kann trotz mannigfacher Manipulationen einen deutlichen Trend nicht vertuschen: mit 295 000 Straftaten durch Zuwanderer wird 2016 ein neuer Höchstwert erreicht. Die Medien berichten über den beunruhigenden Trend kaum.
Michael Brückner
Bargeldverbot: »Valium« von der Ministerin
Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries hat ihre Experten gefragt. Die raten von Bargeld-Restriktionen dringend ab. Doch dies ist kein Anlass zur Entwarnung. Vieles spricht dafür, dass dieses unpopuläre Thema nach der Bundestagswahl wieder auf der Tagesordnung stehen wird.
Andreas von Rétyi
Schicksalskrankheit Alzheimer: Mainstream (absichtlich) auf Irrwegen?
Weltweit leiden 46 Millionen Menschen an Alzheimer, in Deutschlandrund 700 000. Ähnlich wie bei Krebs sucht die Forschung nach einer »Zauberkugel«. Die gewählte Stoßrichtung ist aber offenbar grundfalsch. Experten wissen das. Und sie wissen auch, warum. Denn wieder spielt das Pharmageschäft die Hauptrolle, was nur wenige Insider zugeben.