Michael Brückner

Fotofinish der Insolvenzverwalter

Damit war zu rechnen: Nach 16 Jahren Dauerherrschaft und programmatischer Beliebigkeit, die nur dem eigenen Machterhalt diente, hat Angela Merkel nicht nur dem Land geschadet, sie hat auch die eigene Partei ruiniert.

Werner Reichel

Inflation und explodierende Energiepreise: Droht uns ein Horror-Winter?

Zwei Entwicklungen, die nur teilweise miteinander zu tun haben, drohen zur Katastrophe zu werden. Berlin und Brüssel haben bisher alle Warnungen ignoriert und hoffen auch jetzt noch, mit Ignoranz, Beschwichtigungen und Tricksereien diese Krise aussitzen zu können.

Birgit Stöger

Merkels Bilanz: Deutschland ist ein Propagandastaat

Die Bundesregierung unter Angela Merkel gehört der Geschichte an. Dass sich das Kabinett Merkel so lange an der Macht halten konnte, ist nicht zuletzt einem ausgeklügelten Werbeapparat zu verdanken. Mit dem Geld des Steuerzahlers hat sich die Regierung ein regelrechtes Imperium aufbauen können, um in eigener Sache Stimmung zu machen und das Meinungsklima massiv zu beeinflussen. Dieses Machtinstrument darf der nächsten Regierung nicht mehr zur Verfügung stehen.

F. William Engdahl

Weshalb sich Soros und BlackRock um China streiten

In den vergangenen Tagen ist in den Finanzmedien ein bizarrer Streit ausgebrochen. Auf der einen Seite steht George Soros, der milliardenschwere Hedgefonds-Manager und Spezialist für Farbrevolutionen, auf der anderen Seite das gigantische Investmentunternehmen BlackRock.

Bruno Haich

Rätselhafte Bedrohung: Das Havanna-Syndrom

Wieder ist es passiert – diesmal auf deutschem Boden. Betroffen: Die US-Botschaft in Berlin. Wieder sind amerikanische Diplomaten die Opfer – und wieder klagen sie über Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindelgefühle und Übelkeit. Eine unsichtbare Bedrohung macht die Runde: Das Havanna-Syndrom! Namensgeber ist die Stadt, in der dieses Phänomen zum ersten Mal im Herbst 2016 in Kuba aufgetreten ist. Seitdem wurden immer neue Fälle bekannt. Der angebliche Übeltäter ist ausgemacht: Russland. Doch von belastbaren Beweisen keine Spur!

Michael Grandt

Szenario einer möglichen Währungsreform

Seit 1948 gab es in Deutschland drei Währungsreformen. Versetzen wir uns einmal in die Lage der Regierung: Die »Notbremse« Währungsreform hat sich schon »bewährt«, um riesige Schuldenberge einfach loszuwerden, und die Bevölkerung ertrug dies ohne Widerstand. Wieso soll das nicht auch noch ein weiteres Mal funktionieren?

Max Lindauer

Auch Kryptogeld kann man »verlieren«

Bitcoin & Co. sind aus dem Währungskosmos nicht mehr wegzudenken – trotz der bisweilen atemberaubenden Volatilität. Wer über seine Kryptos verfügen möchte, braucht aber einen privaten Zugangsschlüssel. Sogenannte Cold-Storage-Lösungen, die nicht an das Internet angeschlossen sind, wie Paper Wallets oder Ledgers (Hardware Wallets), gelten als sicher, zum Beispiel vor Hackerangriffen. Doch wie sollte man diese Wallets aufbewahren?

Peter Orzechowski

Die geplante Militarisierung der EU

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer verlangen einen »Sprung nach vorn« bei der Militarisierung der Europäischen Union. Die EU müsse eigenständig militärisch operieren können – auch »ohne die Beteiligung der NATO oder der UNO«. Denn Europa stehe vor einem »Epochenwechsel«, nach dem »Sicherheitspolitik viel stärker im Mittelpunkt stehen« werde als bisher.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 14/25

Deutschland steht inmitten eines tiefgreifenden demografischen Wandels, der durch die ungebrochene Migration, vornehmlich aus muslimischen Ländern, stetig befeuert wird. Städte wie Frankfurt am Main, Berlin-Neukölln, Duisburg-Marxloh, Offenbach und Stuttgart-Bad Cannstatt entwickeln sich zu sogenannten »Majority-Minority-Cities«.

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Ausgabe 13/25

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Ausgabe 12/25

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.