Stefan Schubert

Wie der Verfassungsschutz nach der Pfeife der Regierung tanzt

Nach der Entlassung des Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), Hans-Georg Maaßen, wird der Inlandsgeheimdienst nun ganz offen zur Diffamierung der politischen Opposition eingesetzt. Der Nachfolger des kaltgestellten Behördenleiters scheint explizit nach diesem Kriterium vom Kanzleramt ausgesucht worden zu sein.

Andreas von Rétyi

Machtfaktor China: Aufrüstung mit Superwaffen

Alle reden von China – China auf dem Mond, China in der Gentechnik, China und sein automatisierter Hochgeschwindigkeitszug. Und China, die militärische Bedrohung. Das Land als Interventionsmacht präsentierte jüngst seine »Mutter aller Bomben« und testet weitere streng geheime Systeme.

Michael Brückner

Was folgt nach dem Absturz der Kryptowährungen?

Das vergangene Jahr war für Bitcoins und andere Kryptowährungen ein Desaster. Dennoch: Dies ist nicht das Ende des Blockchain-Geldes. Stable Coins sollen für weniger Volatilität sorgen.

Michael Grandt

Weshalb die Lebensversicherung zunehmend zu einer »Blackbox« wird

Wer heute eine Lebensversicherung ausbezahlt bekommt, erhält bis zu 50 Prozent weniger Geld als vor 10, 20 oder 25 Jahren kalkuliert. Die Lebensversicherung ist so risikoreich wie niemals zuvor. Doch die meisten dieser Risiken werden verschwiegen. Ein Grund mehr, sie in Kopp exklusiv zu publizieren.

Peter Orzechowski

Gold? Welches Gold? »Da stelle me uns e mal janz dumm«

Wo sind sie geblieben, die 1236 Tonnen Gold, die Deutschland in den USA gelagert hat? Seit vor wenigen Jahren die Bundesbank medienwirksam ein paar Barren Gold nach Hause holte, ist es wieder still geworden. Über die bei der FED noch lagernden deutschen Reserven im Wert von über 50 Milliarden Euro spricht keiner mehr. Sind sie überhaupt noch da?

Andreas von Rétyi

Merkel, Macron, Massenmigration: Europa am Wendepunkt?

Die Migrationspolitik, wie sie vor allem von den beiden großen »M« vorangetrieben wird – Emmanuel Macron und Angela Merkel – werde ein »Europa der zwei Zivilisationen« heraufbeschwören, befürchtet Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán. Er hofft aber, dass vorher noch die Chance auf eine Wende genutzt wird.

Michael Brückne

Schweden: Regierungswechsel verpatzt

Im schwedischen Parlament gibt es eine nichtlinke Mehrheit von über 60 Prozent. Doch weil die bürgerlichen Parteien Berührungsängste gegenüber den Schwedendemokraten haben, bleibt die rot-grüne Regierung im Amt.

Birgit Stöger

Weshalb der Staat Homeschooling nicht zulässt

Dass das deutsche Schulsystem massive Schwächen aufweist, beklagen nicht nur Eltern, sondern auch renommierte Forscher, Ärzte sowie die betroffenen Schüler und Lehrer. Wer seine Kinder zu Privatlehrern schickt oder beim Lernen – wie in den meisten europäischen Ländern möglich – selbst betreut, bekommt es in Deutschland mit der staatlichen Gewalt in seiner vollen Bandbreite zu tun.

Max Lindauer

Das Brexit-Chaos und die Strippenzieher

Die Soros-Connection, die EU-Bürokraten, Merkel & Co – sie alle tragen einen Teil der Schuld am derzeitigen Brexit-Chaos. An Großbritannien sollte ein Exempel statuiert werden, doch nun könnte der Schuss nach hinten losgehen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 14/25

Deutschland steht inmitten eines tiefgreifenden demografischen Wandels, der durch die ungebrochene Migration, vornehmlich aus muslimischen Ländern, stetig befeuert wird. Städte wie Frankfurt am Main, Berlin-Neukölln, Duisburg-Marxloh, Offenbach und Stuttgart-Bad Cannstatt entwickeln sich zu sogenannten »Majority-Minority-Cities«.

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Ausgabe 13/25

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Ausgabe 12/25

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.