Werner Reichel

Johnson gegen BBC: Brutaler Machtkampf in Großbritannien

Seit Wochen berichten britische und europäische Medien vom baldigen Sturz Boris Johnsons. Die Linken und enttäuschte Brexit-Gegner aus den eigenen Reihen sehen nun in der »Party-Gate«-Affäre ihre Chance, den verhassten Premier endlich loszuwerden. Der tiefe linke Staat, dessen mediale Drehscheibe die BBC ist, will dauerhaft die Macht an sich reißen.

Michael Brückner

Bald Kiffen fürs Klima und die Rente?

Die sogenannte Ampelkoalition plant die Legalisierung der Abgabe von Cannabis. Davon dürfte in erster Linie der Fiskus profitieren. Experten gehen von Steuermehreinnahmen und Einsparungen im Bereich der Justiz von jährlich fast 5 Milliarden Euro aus.

Birgit Stöger

Mainstream-Tipp: Locker in den Blackout

Immer deutlicher treten die Risiken der durch Ideologen vorangetriebenen Energiewende zutage. Um Blackouts zu vermeiden, plant Großbritannien, Elektroautos zu Stoßzeiten die Energieversorgung an privaten Ladesäulen zu kappen. Währenddessen empfiehlt der öffentlich-rechtliche Rundfunk den Deutschen, »entspannt in den Blackout« zu schlittern.

Michael Grandt

Klima-Gehirnwäsche geht in die nächste Runde

Journalisten sollen aus der Angst- und Panik-Berichterstattung über Corona für den Klimawandel lernen und uns die ideologische »Meinung« des Weltklimarats noch intensiver einhämmern. Künftig könnte jeder »Klimareporter« sein.

F. William Engdahl

Warum begehen die NATO-Staaten energiepolitischen Selbstmord?

Sieht man sich die zunehmend aggressive militärische Haltung an, die USA und NATO gegenüber Russland und China einnehmen, und im Vergleich dazu die offenkundig suizidale »Green-Agenda«-Wirtschaftspolitik der USA und der europäischen NATO-Mitglieder, tut sich ein enormer Widerspruch auf. Die Volkswirtschaften der weltweit fortschrittlichsten Industrienationen durchlaufen eine verblüffende Verwandlung, die immer mehr an Fahrt aufnimmt.

Andreas von Rétyi

NATO 2022: Bewaffneter Konflikt in Europa?

Die Neuauflage des Kalten Krieges wird immer deutlicher. Und der bewegt sich zunehmend in die heiße Phase. NATO-Manöver vor den Toren Russlands und bewusst einseitige politische Perspektiven bedrohen die Sicherheit Europas.

Peter Orzechowski

Was Kasachstan mit Deutschland zu tun hat

Die Farbenrevolution im zentralasiatischen Kasachstan ist zu Ende. Wird sich das riesige Land nun wieder mehr seinem russischen Nachbarn zuwenden? Und welche Folgen hätte dieser Schritt für die deutsche Wirtschaft? Die setzt nämlich für die Energiewende auf den »grünen« Wasser[1]toff auf Kasachstan.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Braucht Deutschland mehr Milei und Musk? »Hanebüchener Unsinn«, kanzelte Beamten-Gewerkschaftsfunktionär Volker Geyer diesen Vorschlag ab und forderte für seine Klientel kräftige Einkommenserhöhungen sowie die Einstellung von weiteren 570 000 Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Auf die könnten wir dankend verzichten, würden wir im Bürokratie-Dschungel die Kettensäge einsetzen.

Ausgabe 04/25

Braucht Deutschland mehr Milei und Musk? »Hanebüchener Unsinn«, kanzelte Beamten-Gewerkschaftsfunktionär Volker Geyer diesen Vorschlag ab und forderte für seine Klientel kräftige Einkommenserhöhungen sowie die Einstellung von weiteren 570 000 Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Auf die könnten wir dankend verzichten, würden wir im Bürokratie-Dschungel die Kettensäge einsetzen.

Erstmals in der Geschichte Österreichs könnte mit Herbert Kickl ein FPÖ-Politiker Bundeskanzler werden. Damit würde eine neue politische Ära beginnen. Denn Kickl würde eine konsequente patriotische Politik umsetzen. Die Erwartungen aus dem rechtskonservativen Lager sind entsprechend groß, der Hass der Linken auf Kickl ebenso.

Ausgabe 03/25

Erstmals in der Geschichte Österreichs könnte mit Herbert Kickl ein FPÖ-Politiker Bundeskanzler werden. Damit würde eine neue politische Ära beginnen. Denn Kickl würde eine konsequente patriotische Politik umsetzen. Die Erwartungen aus dem rechtskonservativen Lager sind entsprechend groß, der Hass der Linken auf Kickl ebenso.

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Ausgabe 02/25

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Ausgabe 01/25

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Ausgabe 52/24

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.