Michael Brückner

Deutschland in der »Verblödungsspirale«

Katastrophale PISA-Ergebnisse, weil in den Schulklassen immer mehr Kinder aus »bildungsfernen Familien« sitzen, Leistungsträger, die entweder in den Ruhestand oder ins Ausland wechseln – Deutschland erlebt einen Braindrain, oder, anders ausgedrückt: eine »Massenflucht der Klugen«.

Werner Reichel

Staatliches Multiorganversagen: Nichts funktioniert mehr

Strom muss importiert werden, auf den Straßen wird es immer unsicherer, das Bildungsniveau der Schüler sackt ab, die Industrie verlässt das Land, durch das eine Pleitewelle rollt, Zugverspätungen sind die Regel. Der Staat steht vor einem Multiorganversagen. Die Kapazitäten der Gesellschaft, die jahrelangen fundamentalen Fehlentscheidungen der Politik auszugleichen und abzufedern, sind erschöpft.

Birgit Stöger

Wenn das Auto zur Datenkrake wird

Ab dem kommenden Jahr treibt Brüssel die Entmündigung der Autofahrer weiter voran. Nicht nur Datenschützer warnen zunehmend vor übergriffigen EU-Überwachungstechniken, die aus Fahrzeuglenkern unmündige, kontrollierbare »gläserne Autofahrer« machen.

Peter Orzechowski

Atomwaffen für Europa

Die Forderung nach atomarer Bewaffnung der EU im Wettrüsten mit Moskau wird lauter. Ex-Außenminister Joschka Fischer verlangt den Aufbau einer »atomaren Abschreckung«. Paris hält einen nuklearen Erstschlag für möglich.

Michael Grandt

Wenn Mussolini zur Touristenattraktion wird

In Deutschland unvorstellbar: Der Kult um den faschistischen Diktator ist ungebrochen. Viele Italiener glauben, die Diktatur habe auch Vorteile gehabt – und Mussolini-Fotos hängen sogar in Regierungsgebäuden.

Christian Wolf

Gold wird über 2100 Dollar auf neue Allzeithochs ausbrechen, danach haussieren die Minenaktien

Am 7. Oktober explodierte das Pulverfass Naher Osten. Für 2024 und 2025 ist keine Besserung in Sicht. Im Gegenteil. Politiker lieben es, Gewalt und Kriege zu initiieren oder sich darin einzumischen, meist, um von der Pleite und aussichtslosen Lage des eigenen Staates abzulenken. Ich hoffe, Sie sind nicht so böse und denken jetzt an Deutschland, wo die Begeisterung für den ach so sicheren Endsieg des korrupten Komikers aus Kiew zuletzt weniger schrill klingt, dafür die »Solidarität mit Israel« fortissimo. Was die Nachrichten um »Karlsruher Haushaltsurteil« und »Finanzierungskrise« in Prosa bedeuten, wird mehr und mehr Menschen klar: Deutschland ist bankrott, es ist kein Geld mehr da! Und was wird darauf folgen? Die BRDigung! Dabei haben Sie grundsätzlich drei Optionen … mit dem Staat untergehen, unter den Trauergästen weilen oder sich von dem Trauerspiel möglichst fernhalten.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die rasante Entwicklung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie ebnet den Weg für einige der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Konzepte unserer Zeit: humanoide Roboter und Bodyoids.

Ausgabe 17/25

Die rasante Entwicklung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie ebnet den Weg für einige der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Konzepte unserer Zeit: humanoide Roboter und Bodyoids.

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße
Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres
Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte
Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der
Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 14/25

Deutschland steht inmitten eines tiefgreifenden demografischen Wandels, der durch die ungebrochene Migration, vornehmlich aus muslimischen Ländern, stetig befeuert wird. Städte wie Frankfurt am Main, Berlin-Neukölln, Duisburg-Marxloh, Offenbach und Stuttgart-Bad Cannstatt entwickeln sich zu sogenannten »Majority-Minority-Cities«.

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Ausgabe 13/25

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.