Michael Brückner
Das unbeschwerte Leben der Lockdown-Privilegierten
Die wirtschaftlichen Kollateralschäden des Endlos-Lockdowns sind noch gar nicht absehbar. Wohl aber wird ein zentrales Problem immer deutlicher: Alle Entscheidungen im Zusammenhang mit Corona werden von einer privilegierten Klasse aus Politikern und Beamten getroffen, welche die Folgen ihrer Beschlüsse selbst gar nicht spürt. Als Minister oder Professor lebt es sich auch im Lockdown recht kommod.
Werner Reichel
Die nützliche Krise – von guten und schlechten »Leugnern«
Berlin greift seit Beginn der Corona-Pandemie hart durch. Bürger- und Freiheitsrechte werden mit dem Verweis auf die Notsituation immer weiter beschnitten. Ganze Wirtschaftszweige sind abgedreht worden. Plötzlich ist vieles politisch machbar. Das war 2015 völlig anders.
Michael Grandt
Hypen die Medien die Grüne Baerbock zur Kanzlerin?
Auffallend: Unsere »Haltungsmedien« haben die SPD fallen gelassen und stellen sich immer mehr in den Dienst der Grünen. Grund dafür dürfte die politische Einstellung unserer »Meinungsmacher« sein. Denn das Herz der meisten deutschen Journalisten schlägt links. Das dürfte insbesondere bei der nächsten Bundestagswahl großen Einfluss haben. Offensichtlich wollen die Medien die Grünen zur Kanzlerschaft hochschreiben.
Andreas von Rétyi
Das beglückende Nichts: Klaus Schwabs schöne neue Welt
Das Konzept des großen Neustarts von Wirtschaft und Gesellschaft ruft weltweit kontroverse Reaktionen hervor. Angeblich alles nur ein Missverständnis. Die Wirtschaft werde sich deshalb auch nicht so stark verändern, sagt Klaus Schwab, der Kopf hinter der Idee. Und doch gibt es einige Gründe zur Besorgnis.
Birgit Stöger
Logik der Klimalobby: Wenn es kälter ist, wird’s trotzdem wärmer
Vor einer Reihe von Jahren begann Deutschland unter der MerkelRegierung mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), ohne Not eine verlässliche, preiswerte und funktionierende Energieversorgung zugrunde zu richten. Die Wetterlage der vergangenen Wochen zeigt in erschreckender Weise auf, wohin uns diese politisch und ideologisch betriebene Klimahysterie treibt.
F. William Engdahl
Die große kriminelle Klimaverschwörung
Das globalistische Weltwirtschaftsforum in Davos verkündet, bis 2050 sei zwingend weltweite »Klimaneutralität« zu erreichen. Für die meisten Menschen klingt das nach »sehr weit weg«. Doch von Deutschland bis zu den USA sind in zahllosen Volkswirtschaften Veränderungen im Gang, welche die Bühne bereiten für etwas, das in den 1970er-Jahren als Neue Weltwirtschaftsordnung bezeichnet wurde.
Stefan Schubert
Deutschland vor dem Bürgerkrieg?
Nach den Ausschreitungen in der Stuttgarter Innenstadt sprach die SPD im Landtag von Baden-Württemberg Ende Juni 2020 von »bürgerkriegs- ähnlichen Zuständen«. Im Netz ging zudem die Sprachnachricht eines eingesetzten Stuttgarter Polizisten viral, die später als authentisch bestätigt wurde; dort spricht der Beamte die Worte: »Das ist Krieg.«