Schlagwort: Deutschland

Alle Ausgaben

Mit seiner Google News Initiative hat der US-amerikanische Datengigant Desinformationen bereits den Kampf angesagt und so eine globale Internetzensur auf den Vormarsch gebracht. Microsoft will nun nachziehen. Durch die Neufassung seines Servicevertrags, die am 30. September 2023 in Kraft tritt, sollen Privatnutzer dem Techgiganten unter anderem Einblicke in ihre Computerdaten gewähren.
September 2023

Ausgabe 38/23

Mit seiner Google News Initiative hat der US-amerikanische Datengigant Desinformationen bereits den Kampf angesagt und so eine globale Internetzensur auf den Vormarsch gebracht. Microsoft will nun nachziehen. Durch die Neufassung seines Servicevertrags, die am 30. September 2023 in Kraft tritt, sollen Privatnutzer dem Techgiganten unter anderem Einblicke in ihre Computerdaten gewähren.

ZUR AUSGABE
Immer höher, immer größer, immer mehr: Deutschland ist das Land der Windräder. Nur in den flächenmäßig wesentlich größeren Staaten China und USA stehen mehr. Wirtschaftsminister Robert Habeck hat vor dem Sommer angekündigt, den Windkraftausbau massiv beschleunigen zu wollen. Die Windräder sind weit mehr als simple Stromerzeuger, sie sind vor allem Symbole der Macht und sollen den Herrschaftsanspruch der Grünen über das Land für alle sichtbar machen.
September 2023

Ausgabe 37/23

Immer höher, immer größer, immer mehr: Deutschland ist das Land der Windräder. Nur in den flächenmäßig wesentlich größeren Staaten China und USA stehen mehr. Wirtschaftsminister Robert Habeck hat vor dem Sommer angekündigt, den Windkraftausbau massiv beschleunigen zu wollen. Die Windräder sind weit mehr als simple Stromerzeuger, sie sind vor allem Symbole der Macht und sollen den Herrschaftsanspruch der Grünen über das Land für alle sichtbar machen.

ZUR AUSGABE
Die Energiewende ist ein Erfolg, die Massenzuwanderung eine Bereicherung, die Rezession nur eine Delle und Deutschland ein internationales Vorbild. So stellen es die Mainstream-Medien dar. Mit der Realität hat das wenig bis nichts zu tun. Die Schere zwischen den Alltagswahrnehmungen der Menschen und der medial vermittelten Realität geht immer weiter auf. Um diese Kluft noch schließen zu können, reicht Framing nicht mehr aus. Man ist zum systematischen Lügen übergegangen.
August 2023

Ausgabe 34/23

Die Energiewende ist ein Erfolg, die Massenzuwanderung eine Bereicherung, die Rezession nur eine Delle und Deutschland ein internationales Vorbild. So stellen es die Mainstream-Medien dar. Mit der Realität hat das wenig bis nichts zu tun. Die Schere zwischen den Alltagswahrnehmungen der Menschen und der medial vermittelten Realität geht immer weiter auf. Um diese Kluft noch schließen zu können, reicht Framing nicht mehr aus. Man ist zum systematischen Lügen übergegangen.

ZUR AUSGABE
Von Russland bis nach China, Brasilien und Japan tüfteln zurzeit knapp 114 Zentralbanken weltweit an digitalen Landeswährungen. Ende Juli 2023 hat nun auch die Europäische Zentralbank zu den Vorhaben aufgeschlossen und einen Gesetzentwurf zum digitalen Euro vorgestellt. Obwohl noch viele Fragen offen sind, wird hier schon einmal der juristische Rahmen abgesteckt. Ist die Umsetzung des umstrittenen Projekts damit nur noch einen Steinwurf entfernt?
Juli 2023

Ausgabe 29/23

Von Russland bis nach China, Brasilien und Japan tüfteln zurzeit knapp 114 Zentralbanken weltweit an digitalen Landeswährungen. Ende Juli 2023 hat nun auch die Europäische Zentralbank zu den Vorhaben aufgeschlossen und einen Gesetzentwurf zum digitalen Euro vorgestellt. Obwohl noch viele Fragen offen sind, wird hier schon einmal der juristische Rahmen abgesteckt. Ist die Umsetzung des umstrittenen Projekts damit nur noch einen Steinwurf entfernt?

ZUR AUSGABE
Von Russland bis nach China, Brasilien und Japan tüfteln zurzeit knapp 114 Zentralbanken weltweit an digitalen Landeswährungen. Ende Juli 2023 hat nun auch die Europäische Zentralbank zu den Vorhaben aufgeschlossen und einen Gesetzentwurf zum digitalen Euro vorgestellt. Obwohl noch viele Fragen offen sind, wird hier schon einmal der juristische Rahmen abgesteckt. Ist die Umsetzung des umstrittenen Projekts damit nur noch einen Steinwurf entfernt?
Juli 2023

Ausgabe 28/23

In Frankreich herrschen bürgerkriegsähnliche Zustände, nachdem der 17-jährige, aus Algerien stammende Nahel M. bei einer Polizeikontrolle im Pariser Vorort Nanterre am 27. Juni 2023 erschossen wurde. Der Fall weist nicht zu leugnende Parallelen zur amerikanischen Black-Lives-Matter-Bewegung auf. Wird wieder einmal scheinbar unbegründete Polizeigewalt zum Vorwand für Rassenprotesten genommen oder verbergen sich hinter den Ausschreitungen womöglich ganz andere Motive?

ZUR AUSGABE
Wenn man aus nachvollziehbaren Gründen Fiat-Währungen nicht mehr vertraut, stellt sich die Frage, ob eher Gold oder Bitcoins & Co. als Alternativen infrage kommen. Digital-Nerds ziehen die Kryptos vor, auf Sicherheit und weniger Volatilität bedachte Anleger hingegen Gold. Doch mehr und mehr verschmelzen die beiden Assets zu Kombilösungen. Sprich: Stablecoins oder sogar digitales Zentralbankgeld (CBDC) auf Goldbasis. Was ist davon zu halten?
Juli 2023

Ausgabe 27/23

Wenn man aus nachvollziehbaren Gründen Fiat-Währungen nicht mehr vertraut, stellt sich die Frage, ob eher Gold oder Bitcoins & Co. als Alternativen infrage kommen. Digital-Nerds ziehen die Kryptos vor, auf Sicherheit und weniger Volatilität bedachte Anleger hingegen Gold. Doch mehr und mehr verschmelzen die beiden Assets zu Kombilösungen. Sprich: Stablecoins oder sogar digitales Zentralbankgeld (CBDC) auf Goldbasis. Was ist davon zu halten?

ZUR AUSGABE
Kritiker und Warner mahnten, dass das Vorgehen der Politik in den Coronajahren als Blaupause für weitere Einschränkungen in Bezug auf die Durchsetzung der ideologieinitiierten Klimapolitik dienen werde. »Von der Corona- in die Klima-Diktatur«, so die als Verschwörungstheorie geframte Befürchtung. Die Realität zeigt, dass der nun ausgerufene nationale Hitzeaktionsplan dem Coronadrehbuch folgt. Hinter dem Projekt stecken Akteure aus der Öko-Lobby, die aus der Graichen-Affäre bekannt sind und am Klima-Lockdown mitarbeiten.
Juli 2023

Ausgabe 26/23

Kritiker und Warner mahnten, dass das Vorgehen der Politik in den Coronajahren als Blaupause für weitere Einschränkungen in Bezug auf die Durchsetzung der ideologieinitiierten Klimapolitik dienen werde. »Von der Corona- in die Klima-Diktatur«, so die als Verschwörungstheorie geframte Befürchtung. Die Realität zeigt, dass der nun ausgerufene nationale Hitzeaktionsplan dem Coronadrehbuch folgt. Hinter dem Projekt stecken Akteure aus der Öko-Lobby, die aus der Graichen-Affäre bekannt sind und am Klima-Lockdown mitarbeiten.

ZUR AUSGABE
Kritiker und Warner mahnten, dass das Vorgehen der Politik in den Coronajahren als Blaupause für weitere Einschränkungen in Bezug auf die Durchsetzung der ideologieinitiierten Klimapolitik dienen werde. »Von der Corona- in die Klima-Diktatur«, so die als Verschwörungstheorie geframte Befürchtung. Die Realität zeigt, dass der nun ausgerufene nationale Hitzeaktionsplan dem Coronadrehbuch folgt. Hinter dem Projekt stecken Akteure aus der Öko-Lobby, die aus der Graichen-Affäre bekannt sind und am Klima-Lockdown mitarbeiten.
Juni 2023

Ausgabe 25/23

Einst waren sie die Stars konservativ eingestellter Anleger: Offene Immobilienfonds eröffneten die Chance, mit wenig Geld in einen werthaltigen Sachwert zu investieren. Die zurückgehende Nachfrage nach Büroimmobilien sowie steigende Zinsen ließen diesen Glanz verblassen. Auf was man achten sollte, wenn man trotzdem in solche Fonds investiert, erklärt der folgende Beitrag.

ZUR AUSGABE
April 2023

Ausgabe 17/23

Der Ukrainekonflikt ist noch nicht beendet, da scheint sich rund um Chi na und Taiwan auch schon wieder der nächste Krisenherd aufzutun. Dabei schwelt dieser Konflikt seit mehr als 70 Jahren. Warum sich diese Krise gerade jetzt in eine offene Auseinandersetzung verwandeln könnte, ergibt sich aus Taiwans Know-how in der Produktion hoch entwickelter Mikrochips. Doch lohnt es sich für China, deswegen Taiwan gleich anzugreifen?

ZUR AUSGABE
Februar 2023

Ausgabe 7/23

Eskalation, wohin das Auge blickt. Ganz zu schweigen von der Russland Entwicklung werden die Spannungen zwischen den USA und dem Reich der Mitte auch immer stärker. Der Ballonvorfall von Anfang Februar hat erheblich dazu beigetragen. Aber wurde vielleicht ganz zielstrebig die berühmte Mücke zum Elefanten gemacht?

ZUR AUSGABE

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär