Unsere Magazin-Ausgaben auf einen Blick

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

ZUR AUSGABE

Ausgabe 14/25

Deutschland steht inmitten eines tiefgreifenden demografischen Wandels, der durch die ungebrochene Migration, vornehmlich aus muslimischen Ländern, stetig befeuert wird. Städte wie Frankfurt am Main, Berlin-Neukölln, Duisburg-Marxloh, Offenbach und Stuttgart-Bad Cannstatt entwickeln sich zu sogenannten »Majority-Minority-Cities«.

ZUR AUSGABE
Die Brandmauer existiert nicht nur in der Politik. Auch die öffentliche Meinung wird mit einer solchen Mauer vor nicht systemkonformen Inhalten geschützt. Der offizielle Staat wird dabei von NGOs, die er für diesen Zweck mit Steuergeld finanziert, unterstützt. Wie ein aktuelles Beispiel zeigt, versucht ein Netzwerk aus Politik, Behörden, Justiz und politischen Vorfeldorganisationen, die Meinungsfreiheit in Deutschland massiv einzuschränken.

Ausgabe 10/25

Die Brandmauer existiert nicht nur in der Politik. Auch die öffentliche Meinung wird mit einer solchen Mauer vor nicht systemkonformen Inhalten geschützt. Der offizielle Staat wird dabei von NGOs, die er für diesen Zweck mit Steuergeld finanziert, unterstützt. Wie ein aktuelles Beispiel zeigt, versucht ein Netzwerk aus Politik, Behörden, Justiz und politischen Vorfeldorganisationen, die Meinungsfreiheit in Deutschland massiv einzuschränken.

ZUR AUSGABE
Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Ausgabe 52/24

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

ZUR AUSGABE
Fast jeden Tag neue Hiobsbotschaften: Führende deutsche Industriekonzerne bauen Tausende von Stellen ab, denken sogar an Werksschließungen. Hohe Steuern, Bürokratie und ideologischer Firlefanz, dem manche Manager nur allzu bereitwillig folgten, haben Deutschland in eine tiefe Strukturkrise gestürzt.

Ausgabe 49/24

Fast jeden Tag neue Hiobsbotschaften: Führende deutsche Industriekonzerne bauen Tausende von Stellen ab, denken sogar an Werksschließungen. Hohe Steuern, Bürokratie und ideologischer Firlefanz, dem manche Manager nur allzu bereitwillig folgten, haben Deutschland in eine tiefe Strukturkrise gestürzt.

ZUR AUSGABE
Der 6. November ist ein historischer Tag: Donald Trump gewinnt die US-Wahl und wenige Stunden später platzt in Deutschland die Ampelkoalition. Die Bürger im Westen wollen, wie die Wahlen in Frankreich, der EU, Österreich, Brandenburg, Thüringen, Sachsen etc. zeigen, einen politischen Neustart und keinen globalen Great Reset. Das linke Machtkartell wird mit allen Mitteln versuchen, diesen Systemwechsel zu verhindern. Alarmstufe Rot für unsere Demokratie.

Ausgabe 47/24

Der 6. November ist ein historischer Tag: Donald Trump gewinnt die US-Wahl und wenige Stunden später platzt in Deutschland die Ampelkoalition. Die Bürger im Westen wollen, wie die Wahlen in Frankreich, der EU, Österreich, Brandenburg, Thüringen, Sachsen etc. zeigen, einen politischen Neustart und keinen globalen Great Reset. Das linke Machtkartell wird mit allen Mitteln versuchen, diesen Systemwechsel zu verhindern. Alarmstufe Rot für unsere Demokratie.

ZUR AUSGABE
VW in der Krise, Gewinnwarnung von BMW, schwierige Zeiten für den Chemiegiganten BASF und die Stahlsparte von Thyssenkrupp – in wichtigen Branchen der deutschen Industrie läuft es alles andere als rund. Unterdessen erfasst die Insolvenzwelle zunehmend auch größere Unternehmen. Die wirtschaftliche Basis Deutschlands erodiert.

Ausgabe 38/24

VW in der Krise, Gewinnwarnung von BMW, schwierige Zeiten für den Chemiegiganten BASF und die Stahlsparte von Thyssenkrupp – in wichtigen Branchen der deutschen Industrie läuft es alles andere als rund. Unterdessen erfasst die Insolvenzwelle zunehmend auch größere Unternehmen. Die wirtschaftliche Basis Deutschlands erodiert.

ZUR AUSGABE
Wer den öffentlichen Diskurs verfolgt, gewinnt bisweilen den Eindruck, mehr Digitalisierung löse fast alle Probleme. Dabei schafft sie neue. Mithilfe von Digitalisierung werden Dienstleistungen von Unternehmen einfach an die Kunden outgesourct. Eine feine und bequeme Sache. Aber nur, wenn alles funktioniert und keine Hacker oder andere Cyberkriminelle ihre Finger im Spiel haben.

Ausgabe 34/24

Wer den öffentlichen Diskurs verfolgt, gewinnt bisweilen den Eindruck, mehr Digitalisierung löse fast alle Probleme. Dabei schafft sie neue. Mithilfe von Digitalisierung werden Dienstleistungen von Unternehmen einfach an die Kunden outgesourct. Eine feine und bequeme Sache. Aber nur, wenn alles funktioniert und keine Hacker oder andere Cyberkriminelle ihre Finger im Spiel haben.

ZUR AUSGABE
Jedes zweite Unternehmen erwägt, seine Produktion aus Deutschland zu verlagern. Manche Klima-Ideologen scheint das sogar zu freuen. Ob das die Bürger ähnlich sehen? Immerhin stehen Zehntausende von Jobs auf dem Spiel.

Ausgabe 33/24

Jedes zweite Unternehmen erwägt, seine Produktion aus Deutschland zu verlagern. Manche Klima-Ideologen scheint das sogar zu freuen. Ob das die Bürger ähnlich sehen? Immerhin stehen Zehntausende von Jobs auf dem Spiel.

ZUR AUSGABE
Wieder wird viel schmutzige Wäsche gewaschen. Die US-Demokraten haben die Welt belogen. Jetzt ist die Katze aus dem Sack, Joe Biden hat seine Schuldigkeit getan und kann gehen. Kamala Harris wird schon jetzt als der neue leuchtende Stern gefeiert, vor allem in den Mainstream-Medien. Aber die Glaubwürdigkeit der Demokraten ist längst dahin.

Ausgabe 31/24

Wieder wird viel schmutzige Wäsche gewaschen. Die US-Demokraten haben die Welt belogen. Jetzt ist die Katze aus dem Sack, Joe Biden hat seine Schuldigkeit getan und kann gehen. Kamala Harris wird schon jetzt als der neue leuchtende Stern gefeiert, vor allem in den Mainstream-Medien. Aber die Glaubwürdigkeit der Demokraten ist längst dahin.

ZUR AUSGABE

Welches Abonnement wünschen Sie?

Sichern Sie sich Ihr Abonnement am besten noch heute, damit Sie keine Ausgabe dieses wöchentlich erscheinenden Informationsdienstes verpassen.

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär