Unsere Magazin-Ausgaben auf einen Blick

Allen voran durch Goethe und Schiller konnte sich Deutschland seit dem 18. Jahrhundert des Titels des Landes der Dichter und Denker rühmen. Dabei bezog sich der Ausdruck nicht nur auf literarisches Können, sondern auch auf die Fähigkeit des geistigen Philosophierens und der deutschen Erfindungsgabe. Laut dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erodierte die deutsche Innovationsfähigkeit 2024 jedoch erneut. Und auch in Sachen Bildung schmiert Deutschland immer weiter ab. Wie steht es also effektiv noch um das (einstige) Land der Dichter und Denker?

Ausgabe 50/24

Allen voran durch Goethe und Schiller konnte sich Deutschland seit dem 18. Jahrhundert des Titels des Landes der Dichter und Denker rühmen. Dabei bezog sich der Ausdruck nicht nur auf literarisches Können, sondern auch auf die Fähigkeit des geistigen Philosophierens und der deutschen Erfindungsgabe. Laut dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erodierte die deutsche Innovationsfähigkeit 2024 jedoch erneut. Und auch in Sachen Bildung schmiert Deutschland immer weiter ab. Wie steht es also effektiv noch um das (einstige) Land der Dichter und Denker?

ZUR AUSGABE
Der Staat verschuldet sich immer mehr. Der Finanzminister trickst mit »Minderausgaben« und »Einnahmeverbesserungen« und bringt Steuererhöhungen ins Spiel. Derweil dürfen die Dienstwagen der hohen Staatsbeamten nach wie vor bis zu 75 000 Euro kosten.

Ausgabe 6/21

Der Staat verschuldet sich immer mehr. Der Finanzminister trickst mit »Minderausgaben« und »Einnahmeverbesserungen« und bringt Steuererhöhungen ins Spiel. Derweil dürfen die Dienstwagen der hohen Staatsbeamten nach wie vor bis zu 75 000 Euro kosten.

ZUR AUSGABE
Jeder dritte Deutsche sorgt sich laut einer aktuellen Umfrage um den Einfluss der Coronakrise auf die Altersversorgung. Das kann nicht überraschen. Wirklich überraschend ist allenfalls, dass zwei Drittel offenbar noch glauben, die Krise habe keinen Einfluss auf ihre Altersbezüge.

Ausgabe 19/20

Jeder dritte Deutsche sorgt sich laut einer aktuellen Umfrage um den Einfluss der Coronakrise auf die Altersversorgung. Das kann nicht überraschen. Wirklich überraschend ist allenfalls, dass zwei Drittel offenbar noch glauben, die Krise habe keinen Einfluss auf ihre Altersbezüge.

ZUR AUSGABE

Welches Abonnement wünschen Sie?

Sichern Sie sich Ihr Abonnement am besten noch heute, damit Sie keine Ausgabe dieses wöchentlich erscheinenden Informationsdienstes verpassen.

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär