Unsere Magazin-Ausgaben auf einen Blick

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Ausgabe 12/25

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

ZUR AUSGABE
Die Bundestagswahl am vergangenen Sonntag führte zu drastischen Verschiebungen. Doch am Ende nicht zu einer Alternative, sondern vermutlich nur zu einer Variante mit teilweise neuem Personal.

Ausgabe 09/25

Die Bundestagswahl am vergangenen Sonntag führte zu drastischen Verschiebungen. Doch am Ende nicht zu einer Alternative, sondern vermutlich nur zu einer Variante mit teilweise neuem Personal.

ZUR AUSGABE
Die neue Abnehmspritze Ozempic hat sich zu einem wahren Trendsetter in der Pharmaindustrie entwickelt und trägt sogar zum Wirtschaftswachstum in Dänemark bei. Mediziner warnen indes vor möglichen massiven Risiken bis hin zu der Gefahr, dass der Einsatz des Medikaments eine weltweite Gesundheitskrise auslösen könnte.

Ausgabe 07/25

Die neue Abnehmspritze Ozempic hat sich zu einem wahren Trendsetter in der Pharmaindustrie entwickelt und trägt sogar zum Wirtschaftswachstum in Dänemark bei. Mediziner warnen indes vor möglichen massiven Risiken bis hin zu der Gefahr, dass der Einsatz des Medikaments eine weltweite Gesundheitskrise auslösen könnte.

ZUR AUSGABE
Die Ereignisse überschlagen sich jetzt. Der Ukrainekrieg tritt in eine neue Phase. Kiew hat grünes Licht erhalten, Raketen US-amerikanischer Herkunft auf Ziele im russischen Hinterland abzufeuern – und dies bereits getan. Frankreich und Großbritannien tragen das Ihre zur Eskalation bei. Deutschland will nachziehen. Kommt es noch vor dem Amtsantritt Donald Trumps zum großen Krieg?

Ausgabe 48/24

Die Ereignisse überschlagen sich jetzt. Der Ukrainekrieg tritt in eine neue Phase. Kiew hat grünes Licht erhalten, Raketen US-amerikanischer Herkunft auf Ziele im russischen Hinterland abzufeuern – und dies bereits getan. Frankreich und Großbritannien tragen das Ihre zur Eskalation bei. Deutschland will nachziehen. Kommt es noch vor dem Amtsantritt Donald Trumps zum großen Krieg?

ZUR AUSGABE
Am 24. Juli 2023 wurde eine neue Kryptowährung, der Worldcoin, gelauncht. Neu hieran ist in der Tat, dass die eigene Iris als Zugangsschlüssel dienen soll. Mittels eines sogenannten Orgs, einer silbernen Star-Wars-Kugel, werden nun an verschiedenen Standorten rund um den Globus biometrische Daten gesammelt und gespeichert. Verdutzt wird sich so manch einer da zu Recht die Augen über die willfährigen Lemminge reiben, die sich bereitwillig ihre Iris scannen lassen. Doch was steckt wirklich hinter dieser Orwell’schen Dystopie?

Ausgabe 33/23

Am 24. Juli 2023 wurde eine neue Kryptowährung, der Worldcoin, gelauncht. Neu hieran ist in der Tat, dass die eigene Iris als Zugangsschlüssel dienen soll. Mittels eines sogenannten Orgs, einer silbernen Star-Wars-Kugel, werden nun an verschiedenen Standorten rund um den Globus biometrische Daten gesammelt und gespeichert. Verdutzt wird sich so manch einer da zu Recht die Augen über die willfährigen Lemminge reiben, die sich bereitwillig ihre Iris scannen lassen. Doch was steckt wirklich hinter dieser Orwell’schen Dystopie?

ZUR AUSGABE
China baut als erstes Land der Welt ein komplett digitales Währungssystem auf. Der Digital-Yuan, eine vermeintliche Kryptowährung, die aufgrund staatlicher Überwachung gar nicht mehr »krypto« ist, soll den Dollar als Leitwährung herausfordern und eine Großoffensive gegen das Bargeld einleiten.

Ausgabe 35/20

China baut als erstes Land der Welt ein komplett digitales Währungssystem auf. Der Digital-Yuan, eine vermeintliche Kryptowährung, die aufgrund staatlicher Überwachung gar nicht mehr »krypto« ist, soll den Dollar als Leitwährung herausfordern und eine Großoffensive gegen das Bargeld einleiten.

ZUR AUSGABE
Mieten zu hoch, Fleisch zu billig, Bahnreisen zu teuer, Flugtickets zu günstig – immer häufiger mischen sich Politiker in die Preisbildung am Markt ein. Dabei geht es nicht um das Wohl der Bürger, sondern um linksgrünen Populismus und eine entsprechende Ideologie. Und die Claqueure in den Mainstreammedien ergötzen sich an der Lust auf Verbote und der Forderung nach »fetten Strafen« für alle, die nicht auf gleicher Linie sind.

Ausgabe 8/20

Mieten zu hoch, Fleisch zu billig, Bahnreisen zu teuer, Flugtickets zu günstig – immer häufiger mischen sich Politiker in die Preisbildung am Markt ein. Dabei geht es nicht um das Wohl der Bürger, sondern um linksgrünen Populismus und eine entsprechende Ideologie. Und die Claqueure in den Mainstreammedien ergötzen sich an der Lust auf Verbote und der Forderung nach »fetten Strafen« für alle, die nicht auf gleicher Linie sind.

ZUR AUSGABE

Welches Abonnement wünschen Sie?

Sichern Sie sich Ihr Abonnement am besten noch heute, damit Sie keine Ausgabe dieses wöchentlich erscheinenden Informationsdienstes verpassen.

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär