Schlagwort: Putin

Alle Ausgaben

Februar 2023

Ausgabe 7/23

Eskalation, wohin das Auge blickt. Ganz zu schweigen von der Russland Entwicklung werden die Spannungen zwischen den USA und dem Reich der Mitte auch immer stärker. Der Ballonvorfall von Anfang Februar hat erheblich dazu beigetragen. Aber wurde vielleicht ganz zielstrebig die berühmte Mücke zum Elefanten gemacht?

ZUR AUSGABE
»Deutschland ist ein sicheres Land.« Wer etwas anderes behauptet, den täuscht sein »subjektives Sicherheitsgefühl«. Eine aktuelle Studie zur »Sicherheit und Kriminalität in Deutschland« beweist, wie falsch diese Aussage ist. Der Zusammenhang von Migration und Kriminalität lässt sich zudem nicht länger leugnen.
Dezember 2022

Ausgabe 48/22

»Deutschland ist ein sicheres Land.« Wer etwas anderes behauptet, den täuscht sein »subjektives Sicherheitsgefühl«. Eine aktuelle Studie zur »Sicherheit und Kriminalität in Deutschland« beweist, wie falsch diese Aussage ist. Der Zusammenhang von Migration und Kriminalität lässt sich zudem nicht länger leugnen.

ZUR AUSGABE
Deutschland muss sterben. Das war der provokante Titel des 1981 veröffentlichten Songs der Hamburger Punk-Band Slime. Was ursprünglich als Gegenlied zu Heinrich Lerschs Soldatenabschied aus dem Jahr 1914 entstand, könnte nun zur bitteren Realität werden. Denn die linke ökosozialistische Politik, beschönigend auch Ampel-Regierung genannt, vernichtet den über die Nachkriegszeit mühsam erarbeiteten Wohlstand der Deutschen.
Oktober 2022

Ausgabe 43/22

Deutschland muss sterben. Das war der provokante Titel des 1981 veröffentlichten Songs der Hamburger Punk-Band Slime. Was ursprünglich als Gegenlied zu Heinrich Lerschs Soldatenabschied aus dem Jahr 1914 entstand, könnte nun zur bitteren Realität werden. Denn die linke ökosozialistische Politik, beschönigend auch Ampel-Regierung genannt, vernichtet den über die Nachkriegszeit mühsam erarbeiteten Wohlstand der Deutschen.

ZUR AUSGABE
»Lasst uns dieses Europa gemeinsam verenden!« Was als lustiger Versprecher von Annalena Baerbock anlässlich der Europawahl 2019 in den sozialen Medien die Runde machte, könnte nun zur bitteren Realität werden.
September 2022

Ausgabe 39/22

»Lasst uns dieses Europa gemeinsam verenden!« Was als lustiger Versprecher von Annalena Baerbock anlässlich der Europawahl 2019 in den sozialen Medien die Runde machte, könnte nun zur bitteren Realität werden.

ZUR AUSGABE
»Lieber frieren als Putins Gas«, das war nur eine der vielen schmissigen Parolen, mit denen man sich bei Kriegsausbruch mit der Ukraine solidarisieren wollte. Angesichts steigender Versorgungspreise konnte man sich mittlerweile ein Bild davon machen, dass diese Solidarität keinesfalls kostenlos daherkommt. Doch laut Habeck geht da noch mehr. Ab dem 1. Oktober soll der Bürger unter dem Begriff der »Gasumlage« für die steigenden Beschaffungskosten von Erdgas aufkommen, um den Lieferanten damit finanziell unter die Arme zu greifen. Doch dass sich hinter der Gasumlage nichts anderes als eine Umverteilung von unten nach oben verbirgt, wird bei genauerem Hinsehen schnell offensichtlich.
September 2022

Ausgabe 37/22

»Lieber frieren als Putins Gas«, das war nur eine der vielen schmissigen Parolen, mit denen man sich bei Kriegsausbruch mit der Ukraine solidarisieren wollte. Angesichts steigender Versorgungspreise konnte man sich mittlerweile ein Bild davon machen, dass diese Solidarität keinesfalls kostenlos daherkommt. Doch laut Habeck geht da noch mehr. Ab dem 1. Oktober soll der Bürger unter dem Begriff der »Gasumlage« für die steigenden Beschaffungskosten von Erdgas aufkommen, um den Lieferanten damit finanziell unter die Arme zu greifen. Doch dass sich hinter der Gasumlage nichts anderes als eine Umverteilung von unten nach oben verbirgt, wird bei genauerem Hinsehen schnell offensichtlich.

ZUR AUSGABE
Gestern nur die Regierungs-Kassandra Karl Lauterbach, heute Habeck, Lindner und andere: Sie übertreffen sich in Angstmacherei. In der Tat droht eine heftige Stagflation. Die Verantwortung hierfür will man aber nach dem Prinzip »Haltet den Dieb« noch schnell Putin in die Schuhe schieben, um vom eigenen Versagen abzulenken
Juli 2022

Ausgabe 27/22

Gestern nur die Regierungs-Kassandra Karl Lauterbach, heute Habeck, Lindner und andere: Sie übertreffen sich in Angstmacherei. In der Tat droht eine heftige Stagflation. Die Verantwortung hierfür will man aber nach dem Prinzip »Haltet den Dieb« noch schnell Putin in die Schuhe schieben, um vom eigenen Versagen abzulenken

ZUR AUSGABE
Rund um die Welt beschäftigen sich die Zentralbanken mit der Einführung von Digitalwährungen. Angeblich als Ergänzung zum Bargeld. Dabei geht es längst um eine weitgehende Abschaffung des Bargelds, wie das Beispiel Schweden anschaulich beweist.
Juni 2022

Ausgabe 24/22

Rund um die Welt beschäftigen sich die Zentralbanken mit der Einführung von Digitalwährungen. Angeblich als Ergänzung zum Bargeld. Dabei geht es längst um eine weitgehende Abschaffung des Bargelds, wie das Beispiel Schweden anschaulich beweist.

ZUR AUSGABE
Die EZB bleibt einstweilen bei ihrer Nullzinspolitik. Doch die Zinsen für Baudarlehen, die sich an den Renditen der Bundesanleihen orientieren, steigen rasant. Auch die hohen Energiekosten und die steigende Grundsteuer belasten Immobilieneigentümer erheblich. Wer bei der Finanzierung »auf Kante genäht« hat, könnte schon bald unangenehme Überraschungen erleben.
April 2022

Ausgabe 17/22

Die EZB bleibt einstweilen bei ihrer Nullzinspolitik. Doch die Zinsen für Baudarlehen, die sich an den Renditen der Bundesanleihen orientieren, steigen rasant. Auch die hohen Energiekosten und die steigende Grundsteuer belasten Immobilieneigentümer erheblich. Wer bei der Finanzierung »auf Kante genäht« hat, könnte schon bald unangenehme Überraschungen erleben.

ZUR AUSGABE
Eine überwältigende Mehrheit im EU-Parlament hat einen sofortigen Lieferstopp von Öl, Kohle und Gas aus Russland gefordert. Damit soll – so die Botschaft – Putin bestraft und der Krieg in der Ukraine beendet werden. Ein Gasembargo würde den Europäern aber mehr als den Russen schaden, es käme einem wirtschaftlichen Selbstmord gleich. Das Ziel, den Krieg zu beenden, wird damit ebenfalls nicht erreicht. Eine Lose-Lose-Situation.
April 2022

Ausgabe 16/22

Eine überwältigende Mehrheit im EU-Parlament hat einen sofortigen Lieferstopp von Öl, Kohle und Gas aus Russland gefordert. Damit soll – so die Botschaft – Putin bestraft und der Krieg in der Ukraine beendet werden. Ein Gasembargo würde den Europäern aber mehr als den Russen schaden, es käme einem wirtschaftlichen Selbstmord gleich. Das Ziel, den Krieg zu beenden, wird damit ebenfalls nicht erreicht. Eine Lose-Lose-Situation.

ZUR AUSGABE
100 Milliarden Euro will Bundeskanzler Olaf Scholz in die Bundeswehr investieren. In eine Armee, die viele Linke noch vor wenigen Tagen am liebsten ganz entsorgt hätten. In den Mainstream-Medien ist derzeit viel von Patriotismus, Kampfbereitschaft, Mut und wenig von Genderproblemen oder LGBT-Rechten zu hören. Der Krieg in Osteuropa stellt viele linke Gewissheiten infrage.
März 2022

Ausgabe 11/22

100 Milliarden Euro will Bundeskanzler Olaf Scholz in die Bundeswehr investieren. In eine Armee, die viele Linke noch vor wenigen Tagen am liebsten ganz entsorgt hätten. In den Mainstream-Medien ist derzeit viel von Patriotismus, Kampfbereitschaft, Mut und wenig von Genderproblemen oder LGBT-Rechten zu hören. Der Krieg in Osteuropa stellt viele linke Gewissheiten infrage.

ZUR AUSGABE

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär