Unsere Magazin-Ausgaben auf einen Blick

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße
Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres
Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte
Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der
Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

ZUR AUSGABE
Braucht Deutschland mehr Milei und Musk? »Hanebüchener Unsinn«, kanzelte Beamten-Gewerkschaftsfunktionär Volker Geyer diesen Vorschlag ab und forderte für seine Klientel kräftige Einkommenserhöhungen sowie die Einstellung von weiteren 570 000 Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Auf die könnten wir dankend verzichten, würden wir im Bürokratie-Dschungel die Kettensäge einsetzen.

Ausgabe 04/25

Braucht Deutschland mehr Milei und Musk? »Hanebüchener Unsinn«, kanzelte Beamten-Gewerkschaftsfunktionär Volker Geyer diesen Vorschlag ab und forderte für seine Klientel kräftige Einkommenserhöhungen sowie die Einstellung von weiteren 570 000 Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Auf die könnten wir dankend verzichten, würden wir im Bürokratie-Dschungel die Kettensäge einsetzen.

ZUR AUSGABE
Katastrophale PISA-Ergebnisse, weil in den Schulklassen immer mehr Kinder aus »bildungsfernen Familien« sitzen, Leistungsträger, die entweder in den Ruhestand oder ins Ausland wechseln – Deutschland erlebt einen Braindrain, oder, anders ausgedrückt: eine »Massenflucht der Klugen«.

Ausgabe 51/23

Katastrophale PISA-Ergebnisse, weil in den Schulklassen immer mehr Kinder aus »bildungsfernen Familien« sitzen, Leistungsträger, die entweder in den Ruhestand oder ins Ausland wechseln – Deutschland erlebt einen Braindrain, oder, anders ausgedrückt: eine »Massenflucht der Klugen«.

ZUR AUSGABE
An Forschungs- und Bildungseinrichtungen wird seit Jahren ein zunehmender politischer und ideologischer Konformitätsdruck ausgeübt, der die Freiheit von Forschung und Lehre immer weiter einschränkt. In Zeiten der zur Pandemie erhobenen Covid-19-Erkrankung zeigt sich in erschreckender Weise, wie weit es linkspolitisch ausgerichteten Akteuren gelungen ist, die Freiheit von Forschung und Lehre sowie die freie Meinungsäußerung – beides existenzielle Güter jeder freien Gesellschaft – zu beschneiden.

Ausgabe 7/21

An Forschungs- und Bildungseinrichtungen wird seit Jahren ein zunehmender politischer und ideologischer Konformitätsdruck ausgeübt, der die Freiheit von Forschung und Lehre immer weiter einschränkt. In Zeiten der zur Pandemie erhobenen Covid-19-Erkrankung zeigt sich in erschreckender Weise, wie weit es linkspolitisch ausgerichteten Akteuren gelungen ist, die Freiheit von Forschung und Lehre sowie die freie Meinungsäußerung – beides existenzielle Güter jeder freien Gesellschaft – zu beschneiden.

ZUR AUSGABE
Die grün-feministische Regierungschefin Schottlands soll Johnson die Brexit-Quittung erteilen. So tief sitzt der Frust im Mainstream.

Ausgabe 51/19

Die grün-feministische Regierungschefin Schottlands soll Johnson die Brexit-Quittung erteilen. So tief sitzt der Frust im Mainstream.

ZUR AUSGABE
Die Bundesregierung und ein Großteil der Medien lassen nichts unversucht, der eigenen Bevölkerung den Islam und die muslimische Masseneinwanderung als Kulturbereicherung zu verkaufen. Doch es wird immer deutlicher, dass Islam und Demokratie nicht vereinbar sind.

Ausgabe 06/17

Die Bundesregierung und ein Großteil der Medien lassen nichts unversucht, der eigenen Bevölkerung den Islam und die muslimische Masseneinwanderung als Kulturbereicherung zu verkaufen. Doch es wird immer deutlicher, dass Islam und Demokratie nicht vereinbar sind.

ZUR AUSGABE
Für die große Zahl seiner Leser im In- und Ausland, für seine Freunde und Kollegen ist es nahezu unvorstellbar: Udo Ulfkottes Stimme ist für immer verstummt. Wenige Tage vor seinem 57. Geburtstag erlag der engagierte Journalist und Autor am 13. Januar 2017 einem Herzversagen. Die Menschen, die ihn kannten und schätzten, traf diese Nachricht wie ein Schock. Mit seinem plötzlichen Tod verlieren alle, die eine Alternative zum politischen und publizistischen Mainstream suchten, einen unerschrockenen, mutigen Protagonisten. Der Kopp Verlag verliert einen seiner erfolgreichsten Bestsellerautoren und ich persönlich einen guten Freund.

Ausgabe 03/17

Für die große Zahl seiner Leser im In- und Ausland, für seine Freunde und Kollegen ist es nahezu unvorstellbar: Udo Ulfkottes Stimme ist für immer verstummt. Wenige Tage vor seinem 57. Geburtstag erlag der engagierte Journalist und Autor am 13. Januar 2017 einem Herzversagen. Die Menschen, die ihn kannten und schätzten, traf diese Nachricht wie ein Schock. Mit seinem plötzlichen Tod verlieren alle, die eine Alternative zum politischen und publizistischen Mainstream suchten, einen unerschrockenen, mutigen Protagonisten. Der Kopp Verlag verliert einen seiner erfolgreichsten Bestsellerautoren und ich persönlich einen guten Freund.

ZUR AUSGABE

Welches Abonnement wünschen Sie?

Sichern Sie sich Ihr Abonnement am besten noch heute, damit Sie keine Ausgabe dieses wöchentlich erscheinenden Informationsdienstes verpassen.

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär