Schlagwort: Bundesregierung

Alle Ausgaben

Die Energiewende ist ein Erfolg, die Massenzuwanderung eine Bereicherung, die Rezession nur eine Delle und Deutschland ein internationales Vorbild. So stellen es die Mainstream-Medien dar. Mit der Realität hat das wenig bis nichts zu tun. Die Schere zwischen den Alltagswahrnehmungen der Menschen und der medial vermittelten Realität geht immer weiter auf. Um diese Kluft noch schließen zu können, reicht Framing nicht mehr aus. Man ist zum systematischen Lügen übergegangen.
August 2023

Ausgabe 34/23

Die Energiewende ist ein Erfolg, die Massenzuwanderung eine Bereicherung, die Rezession nur eine Delle und Deutschland ein internationales Vorbild. So stellen es die Mainstream-Medien dar. Mit der Realität hat das wenig bis nichts zu tun. Die Schere zwischen den Alltagswahrnehmungen der Menschen und der medial vermittelten Realität geht immer weiter auf. Um diese Kluft noch schließen zu können, reicht Framing nicht mehr aus. Man ist zum systematischen Lügen übergegangen.

ZUR AUSGABE
März 2023

Ausgabe 12/23

»Alles halb so schlimm«, hieß es nach dem Zusammenbruch der SVB in den USA und der Schieflage der Credit Suisse zunächst. Doch dann spitzte sich die Situation über das vergangene Wochenende dramatisch zu. So sehr, dass die Schweizerische Nationalbank und die Berner Regierung auf eine Zwangsfusion der schlingernden Credit Suisse mit der UBS, ihrem größten Rivalen, hinarbeiteten. »Ein Zombie ist weg, doch ein Monster entsteht«, kommentierte die NZZ.

ZUR AUSGABE
Steigende Hypothekenzinsen und von der Inflation getriebene Baukosten scheinen die Gefahr eines Immobiliencrashs zu erhöhen. Zumal die Preise in favorisierten Metropolen regelrecht explodiert sind. Freilich deutet vieles nur auf eine Beruhigung eines überhitzten Marktes hin. Ein regelrechter Crash ist eher unwahrscheinlich. Und das aus guten Gründen.
November 2022

Ausgabe 47/22

Steigende Hypothekenzinsen und von der Inflation getriebene Baukosten scheinen die Gefahr eines Immobiliencrashs zu erhöhen. Zumal die Preise in favorisierten Metropolen regelrecht explodiert sind. Freilich deutet vieles nur auf eine Beruhigung eines überhitzten Marktes hin. Ein regelrechter Crash ist eher unwahrscheinlich. Und das aus guten Gründen.

ZUR AUSGABE
Wie bereits beim Infektionsschutzgesetz, wurde in einer Nacht-und- Nebel-Entscheidung der Volksverhetzungsparagraf durch die Bundesregierung verschärft. Mit diesem Gesinnungsgesetz wurde die Grenze zur Kriminalisierung von nicht konformen Meinungen und Diskussionen endgültig überschritten.
November 2022

Ausgabe 45/22

Wie bereits beim Infektionsschutzgesetz, wurde in einer Nacht-und- Nebel-Entscheidung der Volksverhetzungsparagraf durch die Bundesregierung verschärft. Mit diesem Gesinnungsgesetz wurde die Grenze zur Kriminalisierung von nicht konformen Meinungen und Diskussionen endgültig überschritten.

ZUR AUSGABE
Demokratisch nicht legitimierte NGOs bringen ihre Lobbyisten mit tatkräftiger Unterstützung grüner Gesinnungsgenossen in politische Schlüsselpositionen. Besonders erfolgreich hierbei: die mächtige und finanzstarke Umweltorganisation Greenpeace.
Februar 2022

Ausgabe 8/22

Demokratisch nicht legitimierte NGOs bringen ihre Lobbyisten mit tatkräftiger Unterstützung grüner Gesinnungsgenossen in politische Schlüsselpositionen. Besonders erfolgreich hierbei: die mächtige und finanzstarke Umweltorganisation Greenpeace.

ZUR AUSGABE
Der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF) zieht seit Jahren einen ehrgeizigen und oft auf einflussreiche Positionen versessenen Nachwuchs heran, um seine Ziele auch für die Zukunft zu zementieren. Was dabei herauskommt, ist zuweilen mehr als fragwürdig – was sowohl die Ziele als auch den Nachwuchs angeht.
Februar 2022

Ausgabe 6/22

Der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF) zieht seit Jahren einen ehrgeizigen und oft auf einflussreiche Positionen versessenen Nachwuchs heran, um seine Ziele auch für die Zukunft zu zementieren. Was dabei herauskommt, ist zuweilen mehr als fragwürdig – was sowohl die Ziele als auch den Nachwuchs angeht.

ZUR AUSGABE

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär