Unsere Magazin-Ausgaben auf einen Blick

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Ausgabe 02/25

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

ZUR AUSGABE
Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Ausgabe 52/24

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

ZUR AUSGABE
Schlechte Nachrichten für Sparer: Die EZB hat die Leitzinsen vorvergangene Woche um weitere 25 Basispunkte gesenkt. Wohin also mit dem Geld? Das fragen sich viele, die sich nicht (mehr) an den Aktienmarkt trauen und denen auch der Goldpreis zu heiß gelaufen ist. Kreative Bankberater werden die Antwort schon kennen – und sie wird zu ihren Gunsten ausfallen.

Ausgabe 44/24

Schlechte Nachrichten für Sparer: Die EZB hat die Leitzinsen vorvergangene Woche um weitere 25 Basispunkte gesenkt. Wohin also mit dem Geld? Das fragen sich viele, die sich nicht (mehr) an den Aktienmarkt trauen und denen auch der Goldpreis zu heiß gelaufen ist. Kreative Bankberater werden die Antwort schon kennen – und sie wird zu ihren Gunsten ausfallen.

ZUR AUSGABE
Die Welt hält den Atem an: 50 Jahre nach Ausbruch des Jom-Kippur-Krieges, der beinahe zu einer nuklearen Eskalation geführt hätte, glimmt erneut die Lunte am Pulverfass Nahost. Die geopolitischen und auch weltwirtschaftlichen Implikationen sind derzeit kaum abschätzbar.

Ausgabe 41/23

Die Welt hält den Atem an: 50 Jahre nach Ausbruch des Jom-Kippur-Krieges, der beinahe zu einer nuklearen Eskalation geführt hätte, glimmt erneut die Lunte am Pulverfass Nahost. Die geopolitischen und auch weltwirtschaftlichen Implikationen sind derzeit kaum abschätzbar.

ZUR AUSGABE
Mit seiner Google News Initiative hat der US-amerikanische Datengigant Desinformationen bereits den Kampf angesagt und so eine globale Internetzensur auf den Vormarsch gebracht. Microsoft will nun nachziehen. Durch die Neufassung seines Servicevertrags, die am 30. September 2023 in Kraft tritt, sollen Privatnutzer dem Techgiganten unter anderem Einblicke in ihre Computerdaten gewähren.

Ausgabe 38/23

Mit seiner Google News Initiative hat der US-amerikanische Datengigant Desinformationen bereits den Kampf angesagt und so eine globale Internetzensur auf den Vormarsch gebracht. Microsoft will nun nachziehen. Durch die Neufassung seines Servicevertrags, die am 30. September 2023 in Kraft tritt, sollen Privatnutzer dem Techgiganten unter anderem Einblicke in ihre Computerdaten gewähren.

ZUR AUSGABE
Rund um den Globus war in den vergangenen Wochen ein großer humanitärer Aufschrei zu hören: Um die Hungerkrise in Afrika und an anderen Orten zu bekämpfen, müsse ukrainisches Getreide sicher verschifft werden können, so die Forderung. Doch die ganze Angelegenheit ist auf gleich mehreren Ebenen trügerisch. Ein Aspekt ist die Frage, wem das Land gehört, auf dem das Getreide wächst, ein anderer, ob es sich um illegales Gen-Getreide handelt. Das korrupte Selenskyj-Regime hat nämlich Vereinbarungen mit führenden westlichen Agrobusiness-Konzernen getroffen, die sich auf diese Weise klammheimlich die Kontrolle über Teile des fruchtbarsten Ackerlands der Welt gesichert haben.

Ausgabe 35/22

Während über den Bürgern noch das Damoklesschwert der Gasumlage und der explodierenden Energiepreise schwebt, droht neues Ungemach: Die Grundsteuerreform ist nicht nur bürokratisch und degradiert die Menschen zu Marionetten der Finanzverwaltung – sie ist auch in vielen Fällen eine Steuererhöhung durch die Hintertür. Und der brave »Michel« schluckt’s.

ZUR AUSGABE
Die von den Grünen verkündete Klima-Apokalypse lässt sich nur abwenden, wenn die Deutschen weitgehend auf Wohlstand und Konsum verzichten. Das ist die Kernbotschaft einer Studie der grünen HeinrichBöll-Stiftung. Das Papier beschreibt detailliert, wie die linke Öko-Partei das Land und die Gesellschaft umbauen will.

Ausgabe 20/21

Die von den Grünen verkündete Klima-Apokalypse lässt sich nur abwenden, wenn die Deutschen weitgehend auf Wohlstand und Konsum verzichten. Das ist die Kernbotschaft einer Studie der grünen HeinrichBöll-Stiftung. Das Papier beschreibt detailliert, wie die linke Öko-Partei das Land und die Gesellschaft umbauen will.

ZUR AUSGABE
Donald Trump hat in seiner Rede zur Amtseinführung am 20. Januar dem Establishment aus Banken, globalisierten Firmen, Militärkomplex, linken Politikern und Akademikern sowie deren Netzwerken den Kampf angesagt. Auf einen Satz verkürzt bestand seine Rede in dem Versprechen, den Amerikanern das Land zurückzugeben und es aus den Klauen einer nur an sich selbst interessierten Elite zu befreien.

Ausgabe 04/17

Donald Trump hat in seiner Rede zur Amtseinführung am 20. Januar dem Establishment aus Banken, globalisierten Firmen, Militärkomplex, linken Politikern und Akademikern sowie deren Netzwerken den Kampf angesagt. Auf einen Satz verkürzt bestand seine Rede in dem Versprechen, den Amerikanern das Land zurückzugeben und es aus den Klauen einer nur an sich selbst interessierten Elite zu befreien.

ZUR AUSGABE

Welches Abonnement wünschen Sie?

Sichern Sie sich Ihr Abonnement am besten noch heute, damit Sie keine Ausgabe dieses wöchentlich erscheinenden Informationsdienstes verpassen.

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär