
Ausgabe 17/25
Die rasante Entwicklung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie ebnet den Weg für einige der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Konzepte unserer Zeit: humanoide Roboter und Bodyoids.
Die rasante Entwicklung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie ebnet den Weg für einige der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Konzepte unserer Zeit: humanoide Roboter und Bodyoids.
Fast jeden Tag neue Hiobsbotschaften: Führende deutsche Industriekonzerne bauen Tausende von Stellen ab, denken sogar an Werksschließungen. Hohe Steuern, Bürokratie und ideologischer Firlefanz, dem manche Manager nur allzu bereitwillig folgten, haben Deutschland in eine tiefe Strukturkrise gestürzt.
Die deutsche Wirtschaft steckt in einer tiefen strukturellen Krise. Eine Erholung wird zwar prognostiziert, lässt aber auf sich warten. Denn die Ampelregierung ist weder willens noch in der Lage, gegenzusteuern. Statt bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu schaffen, zieht sie ihre längst gescheiterten ideologischen Projekte weiter durch. Angesichts dieser Perspektiven rät sogar das Handelsblatt den Deutschen zur Auswanderung.
Norbert Bartl Florida: Mit Immobilien finanziell frei und unabhängig werden Florida, der Sonnenstaat der USA, war schon immer ein Traumziel für Deutsche, die dem eigenen Land nicht mehr trauen. Seit Corona gibt es ein weiteres Argument für Florida: Gouverneur Ron DeSantis hält die sogenannte Pandemie für einen gigantischen Betrug und verzichtete auf Verbote aller Art. Während Menschen in – fast – aller Welt eingesperrt und nicht selten per Impfung ins
Die EZB bleibt einstweilen bei ihrer Nullzinspolitik. Doch die Zinsen für Baudarlehen, die sich an den Renditen der Bundesanleihen orientieren, steigen rasant. Auch die hohen Energiekosten und die steigende Grundsteuer belasten Immobilieneigentümer erheblich. Wer bei der Finanzierung »auf Kante genäht« hat, könnte schon bald unangenehme Überraschungen erleben.
Der gesamte politmediale Mainstream vereint in antirussischer Schuldzuweisung: Apokalyptische Statements aus Washington und anderen westlichen Hauptstädten klingen, als stünde der Dritte Weltkrieg unmittelbar bevor. Besserwisserische deutsche Journalisten, die Putin für verrückt erklären, obwohl doch seit Monaten mehr und mehr an den kognitiven Fähigkeiten des amerikanischen Präsidenten gezweifelt wird. Der Schweizer Journalist Roger Köppel sprach dieser Tage von »Meinungsbeton«. Wer profitiert von dieser unglaublichen Einseitigkeit – hier die teuflischen Russen, dort ein heroischer Ex-Komiker als ukrainischer Präsident? Vor allem die USA, die ihren Ladenhüter Flüssiggas verkaufen.
George Soros, »Mister Open Society« und seit den 1980er-Jahren das Aushängeschild für globalistische Regimewechsel im Stil der Farbrevolutionen, hat gerade signalisiert, dass er und seine »Kreise« es auf Chinas Präsidenten Xi Jinping abgesehen haben. Offenbar sind sie auf einen Sturz der Regierung aus.
Mit Geld kann man nicht alles kaufen – aber bald vielleicht ein längeres Leben. Daran arbeiten Forscher im Silicon Valley. Über die Zahlungskraft ihrer Investoren brauchen sie sich dabei keine Gedanken zu machen, denn diese gehören zu den reichsten Menschen der Welt.
Der schmähliche Rückzug der USA aus Afghanistan hat das amerikanische Jahrhundert beendet, das seit 1945 bestehende System globaler Dominanz. Das resultierende Machtvakuum wird zweifelsohne unumkehrbare Konsequenzen nach sich ziehen.
Das Recht auf Privateigentum ist das Fundament unserer demokratischen Gesellschaft. Was bis vor Kurzem als selbstverständlich und unverrückbar galt, wird immer öfter und offener infrage gestellt. Vor allem von SPD, Grünen und der Linken. Kommen sie an die Macht, droht das Ende unserer freien Gesellschaft.
Sichern Sie sich Ihr Abonnement am besten noch heute, damit Sie keine Ausgabe dieses wöchentlich erscheinenden Informationsdienstes verpassen.