Skip to content

Unsere Magazin-Ausgaben auf einen Blick

Die Regierung Biden hat angekündigt, dass die US-Truppen am 11. September 2021 aus Afghanistan abziehen werden – ein symbolträchtiges Datum, sind es dann doch auf den Tag genau 20 Jahre nach den welterschütternden Anschlägen in New York und Washington.

Ausgabe 18/21

Die Regierung Biden hat angekündigt, dass die US-Truppen am 11. September 2021 aus Afghanistan abziehen werden – ein symbolträchtiges Datum, sind es dann doch auf den Tag genau 20 Jahre nach den welterschütternden Anschlägen in New York und Washington.

ZUR AUSGABE
Es wird getestet, was das Zeug hält. Schnelltests sind in aller Munde – oder Nase. Wir müssen nun überall nachweisen, gesund zu sein, indem wir krankgetestet werden. Doch wie krank ist das alles? Vom Aberwitz eines großen Theaters.

Ausgabe 17/21

Es wird getestet, was das Zeug hält. Schnelltests sind in aller Munde – oder Nase. Wir müssen nun überall nachweisen, gesund zu sein, indem wir krankgetestet werden. Doch wie krank ist das alles? Vom Aberwitz eines großen Theaters.

ZUR AUSGABE
Der Staat verschuldet sich immer mehr. Der Finanzminister trickst mit »Minderausgaben« und »Einnahmeverbesserungen« und bringt Steuererhöhungen ins Spiel. Derweil dürfen die Dienstwagen der hohen Staatsbeamten nach wie vor bis zu 75 000 Euro kosten.

Ausgabe 6/21

Der Staat verschuldet sich immer mehr. Der Finanzminister trickst mit »Minderausgaben« und »Einnahmeverbesserungen« und bringt Steuererhöhungen ins Spiel. Derweil dürfen die Dienstwagen der hohen Staatsbeamten nach wie vor bis zu 75 000 Euro kosten.

ZUR AUSGABE
Unter Präsident Biden treten die USA wieder dem Pariser Klimaabkommen bei. Und während China bekundet, spätestens 2060 strenge Maß- stäbe bei den CO2-Emissionen anzulegen, plant das Weltwirtschaftsforum, mit dem »großen Neustart« eine komplette Veränderung unseres Lebens.

Ausgabe 5/21

Unter Präsident Biden treten die USA wieder dem Pariser Klimaabkommen bei. Und während China bekundet, spätestens 2060 strenge Maß- stäbe bei den CO2-Emissionen anzulegen, plant das Weltwirtschaftsforum, mit dem »großen Neustart« eine komplette Veränderung unseres Lebens.

ZUR AUSGABE
Die Protagonisten des »Tiefen Staates« waren in den vergangenen Jahren nicht gerade zimperlich bei ihren Versuchen, den gehassten Trump aus dem Amt zu jagen. Kann es da verwundern, dass jetzt angesichts einer Reihe von Ungereimtheiten der angebliche Wahlsieg von Joe Biden alles andere als über jeden Zweifel erhaben ist?

Ausgabe 46/20

Die Protagonisten des »Tiefen Staates« waren in den vergangenen Jahren nicht gerade zimperlich bei ihren Versuchen, den gehassten Trump aus dem Amt zu jagen. Kann es da verwundern, dass jetzt angesichts einer Reihe von Ungereimtheiten der angebliche Wahlsieg von Joe Biden alles andere als über jeden Zweifel erhaben ist?

ZUR AUSGABE
Eine gesunde Wirtschaft braucht gesunde Menschen. Keine Frage. Richtig ist aber auch: Gesunde Menschen werden in einer kranken Wirtschaft ebenfalls bald krank. Wer den Menschen auf so perfide Art und Weise Angst macht wie das Panikorchester rund um Merkel & Söder in den vergangenen Wochen, und wer dann noch das Land in ein künstliches Koma versetzt, dem geht es nicht um gesunde Menschen in einer prosperierenden Wirtschaft. Der (oder die) führt ganz anderes im Schilde.

Ausgabe 45/20

Eine gesunde Wirtschaft braucht gesunde Menschen. Keine Frage. Richtig ist aber auch: Gesunde Menschen werden in einer kranken Wirtschaft ebenfalls bald krank. Wer den Menschen auf so perfide Art und Weise Angst macht wie das Panikorchester rund um Merkel & Söder in den vergangenen Wochen, und wer dann noch das Land in ein künstliches Koma versetzt, dem geht es nicht um gesunde Menschen in einer prosperierenden Wirtschaft. Der (oder die) führt ganz anderes im Schilde.

ZUR AUSGABE
Nach 3 Monaten, in denen das Ziel darin bestand, die »Kurve flachzuhalten«, begannen sich die meisten amerikanischen Bundesstaaten langsam wieder zu öffnen. Gleichzeitig jedoch meldeten einige Staaten, darunter Texas und Florida, über mehrere Wochen hinweg neue Rekordzahlen bei positiven Coronavirus-Tests. Zumindest ist das die offizielle Darstellung.

Ausgabe 32/20

Nach 3 Monaten, in denen das Ziel darin bestand, die »Kurve flachzuhalten«, begannen sich die meisten amerikanischen Bundesstaaten langsam wieder zu öffnen. Gleichzeitig jedoch meldeten einige Staaten, darunter Texas und Florida, über mehrere Wochen hinweg neue Rekordzahlen bei positiven Coronavirus-Tests. Zumindest ist das die offizielle Darstellung.

ZUR AUSGABE

Welches Abonnement wünschen Sie?

Sichern Sie sich Ihr Abonnement am besten noch heute, damit Sie keine Ausgabe dieses wöchentlich erscheinenden Informationsdienstes verpassen.

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär