Unsere Magazin-Ausgaben auf einen Blick

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

ZUR AUSGABE
Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Ausgabe 02/25

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

ZUR AUSGABE
Nur wenige Millimeter haben über Tod und Leben entschieden. Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat das Schussattentat nur haarscharf überlebt. Die jahrelangen Gewaltaufrufe gegen ihn sind auf fruchtbaren Boden gefallen. Nach dem absehbaren Rückzug Bidens haben nun die linken Kräfte freie Bahn. Ob das reicht, um Trump zu schlagen, erscheint zweifelhaft.

Ausgabe 30/24

Nur wenige Millimeter haben über Tod und Leben entschieden. Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat das Schussattentat nur haarscharf überlebt. Die jahrelangen Gewaltaufrufe gegen ihn sind auf fruchtbaren Boden gefallen. Nach dem absehbaren Rückzug Bidens haben nun die linken Kräfte freie Bahn. Ob das reicht, um Trump zu schlagen, erscheint zweifelhaft.

ZUR AUSGABE
Auch wenn Argentiniens neuer Präsident im letzten Augenblick einen Rückzieher machte, so hat die Erweiterung der BRICS- zur BRICS-plus-Staatenrunde doch signifikante geopolitische und weltwirtschaftliche Konsequenzen. Dass Russland in diesem Jahr die Staatengruppe anführt, die 45 Prozent der Weltbevölkerung repräsentiert, entlarvt das Märchen vom angeblich isolierten Riesenreich.

Ausgabe 3/24

Auch wenn Argentiniens neuer Präsident im letzten Augenblick einen Rückzieher machte, so hat die Erweiterung der BRICS- zur BRICS-plus-Staatenrunde doch signifikante geopolitische und weltwirtschaftliche Konsequenzen. Dass Russland in diesem Jahr die Staatengruppe anführt, die 45 Prozent der Weltbevölkerung repräsentiert, entlarvt das Märchen vom angeblich isolierten Riesenreich.

ZUR AUSGABE
»Deutschland ist ein sicheres Land.« Wer etwas anderes behauptet, den täuscht sein »subjektives Sicherheitsgefühl«. Eine aktuelle Studie zur »Sicherheit und Kriminalität in Deutschland« beweist, wie falsch diese Aussage ist. Der Zusammenhang von Migration und Kriminalität lässt sich zudem nicht länger leugnen.

Ausgabe 48/22

»Deutschland ist ein sicheres Land.« Wer etwas anderes behauptet, den täuscht sein »subjektives Sicherheitsgefühl«. Eine aktuelle Studie zur »Sicherheit und Kriminalität in Deutschland« beweist, wie falsch diese Aussage ist. Der Zusammenhang von Migration und Kriminalität lässt sich zudem nicht länger leugnen.

ZUR AUSGABE
Vom Marktführer in Frankfurt bis hin zu Sparkassen und Volksbanken – immer mehr deutsche Geldinstitute lagern selbst sensible Daten in sogenannte Clouds aus. Dahinter stehen die US-amerikanischen Tech-Konzerne Amazon, Google und Microsoft.

Ausgabe 29/21

Vom Marktführer in Frankfurt bis hin zu Sparkassen und Volksbanken – immer mehr deutsche Geldinstitute lagern selbst sensible Daten in sogenannte Clouds aus. Dahinter stehen die US-amerikanischen Tech-Konzerne Amazon, Google und Microsoft.

ZUR AUSGABE
Im medialen Schatten der Hetze gegen die neue US-Regierung von Donald Trump werden konkrete Schritte zur Abschaffung oder zumindest Einschränkung des Bargeldes eingeleitet. Sogar der Flucht in Kryptowährungen wie Bitcoin möchten Regierungen und Notenbanken einen Riegel vorschieben. Ungemach droht aber erst nach der Bundestagswahl.

Ausgabe 08/17

Im medialen Schatten der Hetze gegen die neue US-Regierung von Donald Trump werden konkrete Schritte zur Abschaffung oder zumindest Einschränkung des Bargeldes eingeleitet. Sogar der Flucht in Kryptowährungen wie Bitcoin möchten Regierungen und Notenbanken einen Riegel vorschieben. Ungemach droht aber erst nach der Bundestagswahl.

ZUR AUSGABE

Welches Abonnement wünschen Sie?

Sichern Sie sich Ihr Abonnement am besten noch heute, damit Sie keine Ausgabe dieses wöchentlich erscheinenden Informationsdienstes verpassen.

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär