Unsere Magazin-Ausgaben auf einen Blick

Seit der Gründung der amerikanischen Federal Reserve vor über einem Jahrhundert hat die US-Notenbank jeden großen Einbruch der Finanzmärkte vorsätzlich und aus politischen Gründen herbeigeführt. Das gilt auch für die aktuelle Situation, in der die Fed ihre Zinswaffe offenkundig dazu einsetzt, um die größte spekulative Blase in der Menschheitsgeschichte platzen zu lassen – eine Blase, die von ihr selbst erschaffen wurde.

Ausgabe 26/22

Seit der Gründung der amerikanischen Federal Reserve vor über einem Jahrhundert hat die US-Notenbank jeden großen Einbruch der Finanzmärkte vorsätzlich und aus politischen Gründen herbeigeführt. Das gilt auch für die aktuelle Situation, in der die Fed ihre Zinswaffe offenkundig dazu einsetzt, um die größte spekulative Blase in der Menschheitsgeschichte platzen zu lassen – eine Blase, die von ihr selbst erschaffen wurde.

ZUR AUSGABE
Inmitten der Covid-Lockdowns, die 2020 die Welt heimsuchten, und der damit einhergehenden wirtschaftlichen Turbulenzen trat Klaus Schwab mit seiner Forderung nach einem »Großen Umbruch«, wie er es nennt, ins Licht der Weltöffentlichkeit. Bis dahin hatte der Gründer des Weltwirtschaftsforums im Schweizer Davos das Rampenlicht eher gescheut, nun rief er dazu auf, die globale Wirtschaft von Grund auf umzukrempeln und die Pandemie dabei als Motor zu nutzen.

Ausgabe 2/22

Inmitten der Covid-Lockdowns, die 2020 die Welt heimsuchten, und der damit einhergehenden wirtschaftlichen Turbulenzen trat Klaus Schwab mit seiner Forderung nach einem »Großen Umbruch«, wie er es nennt, ins Licht der Weltöffentlichkeit. Bis dahin hatte der Gründer des Weltwirtschaftsforums im Schweizer Davos das Rampenlicht eher gescheut, nun rief er dazu auf, die globale Wirtschaft von Grund auf umzukrempeln und die Pandemie dabei als Motor zu nutzen.

ZUR AUSGABE
Man kann von Karl Lauterbach alles Mögliche halten, doch fest steht: Er hat eine wahrhaft erstaunliche Karriere hinter sich – vom »seltsamen Professor« über die Rolle der unkenden Kassandra bis hin zum Deus ex Machina. Doch nicht alles ist Gold, was glänzt.

Ausgabe 52/21

Man kann von Karl Lauterbach alles Mögliche halten, doch fest steht: Er hat eine wahrhaft erstaunliche Karriere hinter sich – vom »seltsamen Professor« über die Rolle der unkenden Kassandra bis hin zum Deus ex Machina. Doch nicht alles ist Gold, was glänzt.

ZUR AUSGABE
Weit über 10000 Menschen versuchen derzeit von Weißrussland über Polen in die EU zu gelangen. Dass sich Brüssel und die Mainstream-Medien dafür interessieren, liegt aber weniger am Migrantenansturm als an den Spannungen zwischen der EU und Weißrussland. Denn Armutsflüchtlinge aus Afrika und dem islamischen Raum strömen derzeit über viele Routen in die EU, ohne dass dies für Politik und Medien ein großes Thema wäre.

Ausgabe 46/21

Weit über 10000 Menschen versuchen derzeit von Weißrussland über Polen in die EU zu gelangen. Dass sich Brüssel und die Mainstream-Medien dafür interessieren, liegt aber weniger am Migrantenansturm als an den Spannungen zwischen der EU und Weißrussland. Denn Armutsflüchtlinge aus Afrika und dem islamischen Raum strömen derzeit über viele Routen in die EU, ohne dass dies für Politik und Medien ein großes Thema wäre.

ZUR AUSGABE
2,5 Jahre nachdem die bürgerlich-konservative Regierung mithilfe eines illegalen Videos gesprengt worden ist, musste Mitte Oktober auch Sebastian Kurz als Bundeskanzler zurücktreten. Aufgrund vager Vorwürfe. In Österreich bestimmt nicht mehr der Wähler, wer das Land regiert, sondern ein linkes Netzwerk, in dessen Zentrum eine von Grünen durchsetzte Justiz steht.

Ausgabe 42/21

2,5 Jahre nachdem die bürgerlich-konservative Regierung mithilfe eines illegalen Videos gesprengt worden ist, musste Mitte Oktober auch Sebastian Kurz als Bundeskanzler zurücktreten. Aufgrund vager Vorwürfe. In Österreich bestimmt nicht mehr der Wähler, wer das Land regiert, sondern ein linkes Netzwerk, in dessen Zentrum eine von Grünen durchsetzte Justiz steht.

ZUR AUSGABE
In einem aktuellen Antrag in der Hamburgischen Bürgerschaft fordert die dortige rot-grüne Regierungskoalition, dass sich der »NDR noch vielfältiger ausrichten« müsse. Darunter verstehen SPD und Grüne, dass Islamisten Zugang zum Rundfunkrat des NDR erhalten sollen, um künftig über die deutsche Medienlandschaft mitbestimmen zu können.

Ausgabe 28/21

In einem aktuellen Antrag in der Hamburgischen Bürgerschaft fordert die dortige rot-grüne Regierungskoalition, dass sich der »NDR noch vielfältiger ausrichten« müsse. Darunter verstehen SPD und Grüne, dass Islamisten Zugang zum Rundfunkrat des NDR erhalten sollen, um künftig über die deutsche Medienlandschaft mitbestimmen zu können.

ZUR AUSGABE
Historisch betrachtet begannen die größten Wirtschaftskrisen mit überraschenden Ereignissen, die sich am Rande der Finanzmärkte zutrugen. Wird es erneut ein unerwartetes Ereignis sein – in diesem Fall das Coronavirus aus China –, das den Welthandel und speziell den amerikanischchinesischen Handel so stark belastet, dass es zu einer tief greifenden Wirtschaftskrise kommt?

Ausgabe 7/20

Historisch betrachtet begannen die größten Wirtschaftskrisen mit überraschenden Ereignissen, die sich am Rande der Finanzmärkte zutrugen. Wird es erneut ein unerwartetes Ereignis sein – in diesem Fall das Coronavirus aus China –, das den Welthandel und speziell den amerikanischchinesischen Handel so stark belastet, dass es zu einer tief greifenden Wirtschaftskrise kommt?

ZUR AUSGABE

Welches Abonnement wünschen Sie?

Sichern Sie sich Ihr Abonnement am besten noch heute, damit Sie keine Ausgabe dieses wöchentlich erscheinenden Informationsdienstes verpassen.

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär