Schlagwort: Linke

Alle Ausgaben

Januar 2023

Ausgabe 5/23

Die führenden Konzerne im Dax verzeichneten im Krisenjahr 2022 zum Teil atemberaubende Gewinnzuwächse. Die mittelständischen Unternehmen als »Jobmotoren« hingegen kämpfen mit steigenden Kosten und Bürokratie. Die einen investieren im günstigen Ausland, die anderen werden von Bürokraten, Klimafanatikern und Steuern in Deutschland drangsaliert.

ZUR AUSGABE
Januar 2023

Ausgabe 3/23

Der Weihnachtsmann hatte dieses Mal Verspätung (vermutlich Bahnfahrer). Erst Anfang Januar bescherte er den Verbrauchern die vermeintlich frohe Botschaft: Die Inflationsrate ist gesunken. Aber des Pudels Kern ist in diesem Fall der Kern der Inflation. Die ist nämlich gestiegen. Und selbst bei knapp 9 Prozent offizieller Inflation werden die Sparer weiterhin schleichend enteignet.

ZUR AUSGABE
Inflationsraten von über 7 Prozent bei steigender Tendenz – daran können sich die heute 30- bis 40-Jährigen nicht erinnern. Als in den 1980er Jahren das letzte Mal solche Geldentwertungsraten erreicht wurden, war diese Generation entweder noch nicht auf der Welt oder aber im Babyalter. Mag sein, dass dies die Arglosigkeit erklärt, mit der in den vergangenen Wochen und Monaten viele Verbraucher dieses Thema verfolgten. Doch mittlerweile spüren beinahe alle die Konsequenzen der Inflation im Portemonnaie. Die schlechte Nachricht: Es wird auf absehbare Zeit nicht besser. Eher im Gegenteil. Zweistellige Inflationsraten in Deutschland sind nicht auszuschließen.
Mai 2022

Ausgabe 18/22

Inflationsraten von über 7 Prozent bei steigender Tendenz – daran können sich die heute 30- bis 40-Jährigen nicht erinnern. Als in den 1980er Jahren das letzte Mal solche Geldentwertungsraten erreicht wurden, war diese Generation entweder noch nicht auf der Welt oder aber im Babyalter. Mag sein, dass dies die Arglosigkeit erklärt, mit der in den vergangenen Wochen und Monaten viele Verbraucher dieses Thema verfolgten. Doch mittlerweile spüren beinahe alle die Konsequenzen der Inflation im Portemonnaie. Die schlechte Nachricht: Es wird auf absehbare Zeit nicht besser. Eher im Gegenteil. Zweistellige Inflationsraten in Deutschland sind nicht auszuschließen.

ZUR AUSGABE
Hierzulande wird der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj als »Heldenpräsident« gefeiert, aber in seiner Biografie gibt es einige dunkle Stellen. Auch das Verhältnis zu seinem Mentor, dem Oligarchen Ihor Kolomojskyj, der den Mord an einem Rechtsanwalt in Auftrag gegeben haben soll, ist äußerst pikant. Warum erfahren wir darüber nichts?
April 2022

Ausgabe 13/22

Hierzulande wird der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj als »Heldenpräsident« gefeiert, aber in seiner Biografie gibt es einige dunkle Stellen. Auch das Verhältnis zu seinem Mentor, dem Oligarchen Ihor Kolomojskyj, der den Mord an einem Rechtsanwalt in Auftrag gegeben haben soll, ist äußerst pikant. Warum erfahren wir darüber nichts?

ZUR AUSGABE
100 Milliarden Euro will Bundeskanzler Olaf Scholz in die Bundeswehr investieren. In eine Armee, die viele Linke noch vor wenigen Tagen am liebsten ganz entsorgt hätten. In den Mainstream-Medien ist derzeit viel von Patriotismus, Kampfbereitschaft, Mut und wenig von Genderproblemen oder LGBT-Rechten zu hören. Der Krieg in Osteuropa stellt viele linke Gewissheiten infrage.
März 2022

Ausgabe 11/22

100 Milliarden Euro will Bundeskanzler Olaf Scholz in die Bundeswehr investieren. In eine Armee, die viele Linke noch vor wenigen Tagen am liebsten ganz entsorgt hätten. In den Mainstream-Medien ist derzeit viel von Patriotismus, Kampfbereitschaft, Mut und wenig von Genderproblemen oder LGBT-Rechten zu hören. Der Krieg in Osteuropa stellt viele linke Gewissheiten infrage.

ZUR AUSGABE
Der gesamte politmediale Mainstream vereint in antirussischer Schuldzuweisung: Apokalyptische Statements aus Washington und anderen westlichen Hauptstädten klingen, als stünde der Dritte Weltkrieg unmittelbar bevor. Besserwisserische deutsche Journalisten, die Putin für verrückt erklären, obwohl doch seit Monaten mehr und mehr an den kognitiven Fähigkeiten des amerikanischen Präsidenten gezweifelt wird. Der Schweizer Journalist Roger Köppel sprach dieser Tage von »Meinungsbeton«. Wer profitiert von dieser unglaublichen Einseitigkeit – hier die teuflischen Russen, dort ein heroischer Ex-Komiker als ukrainischer Präsident? Vor allem die USA, die ihren Ladenhüter Flüssiggas verkaufen.
März 2022

Ausgabe 9/22

Der gesamte politmediale Mainstream vereint in antirussischer Schuldzuweisung: Apokalyptische Statements aus Washington und anderen westlichen Hauptstädten klingen, als stünde der Dritte Weltkrieg unmittelbar bevor. Besserwisserische deutsche Journalisten, die Putin für verrückt erklären, obwohl doch seit Monaten mehr und mehr an den kognitiven Fähigkeiten des amerikanischen Präsidenten gezweifelt wird. Der Schweizer Journalist Roger Köppel sprach dieser Tage von »Meinungsbeton«. Wer profitiert von dieser unglaublichen Einseitigkeit – hier die teuflischen Russen, dort ein heroischer Ex-Komiker als ukrainischer Präsident? Vor allem die USA, die ihren Ladenhüter Flüssiggas verkaufen.

ZUR AUSGABE
Die Corona-Hysterie hält zwar an, aber immer mehr Deutsche zahlen an den Kassen wieder mit Bargeld. Das ergab jetzt eine aktuelle Umfrage. Mit der Nachweispflicht für größere Bareinzahlungen bei Banken wurde jedoch eine weitere Stufe auf dem Weg zu einer bargeldlosen Gesellschaft genommen.
Januar 2022

Ausgabe 1/22

Die Corona-Hysterie hält zwar an, aber immer mehr Deutsche zahlen an den Kassen wieder mit Bargeld. Das ergab jetzt eine aktuelle Umfrage. Mit der Nachweispflicht für größere Bareinzahlungen bei Banken wurde jedoch eine weitere Stufe auf dem Weg zu einer bargeldlosen Gesellschaft genommen.

ZUR AUSGABE

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär