Unsere Magazin-Ausgaben auf einen Blick

Jetzt brennen sämtliche Sicherungen durch. Während die USA die Ukrainehilfen vorübergehend einstellen, zünden die Europäer und nicht zuletzt die Deutschen unter dem künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz eine Schuldenbombe, die verheerende Konsequenzen für die Bürger haben wird, derweil sich die Vorstände in den Rüstungskonzernen zufrieden die Hände reiben.

Ausgabe 11/25

Jetzt brennen sämtliche Sicherungen durch. Während die USA die Ukrainehilfen vorübergehend einstellen, zünden die Europäer und nicht zuletzt die Deutschen unter dem künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz eine Schuldenbombe, die verheerende Konsequenzen für die Bürger haben wird, derweil sich die Vorstände in den Rüstungskonzernen zufrieden die Hände reiben.

ZUR AUSGABE
Allen voran durch Goethe und Schiller konnte sich Deutschland seit dem 18. Jahrhundert des Titels des Landes der Dichter und Denker rühmen. Dabei bezog sich der Ausdruck nicht nur auf literarisches Können, sondern auch auf die Fähigkeit des geistigen Philosophierens und der deutschen Erfindungsgabe. Laut dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erodierte die deutsche Innovationsfähigkeit 2024 jedoch erneut. Und auch in Sachen Bildung schmiert Deutschland immer weiter ab. Wie steht es also effektiv noch um das (einstige) Land der Dichter und Denker?

Ausgabe 50/24

Allen voran durch Goethe und Schiller konnte sich Deutschland seit dem 18. Jahrhundert des Titels des Landes der Dichter und Denker rühmen. Dabei bezog sich der Ausdruck nicht nur auf literarisches Können, sondern auch auf die Fähigkeit des geistigen Philosophierens und der deutschen Erfindungsgabe. Laut dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erodierte die deutsche Innovationsfähigkeit 2024 jedoch erneut. Und auch in Sachen Bildung schmiert Deutschland immer weiter ab. Wie steht es also effektiv noch um das (einstige) Land der Dichter und Denker?

ZUR AUSGABE
Der Chaos Computer Club (CCC) veröffentlichte Ende August einen Kommentar zu den von der Bundesregierung geplanten Überwachungsvorhaben, die angeblich der Sicherheit dienen sollen – die Ampel-Antwort auf die tödlichen Attacken von Solingen. Schärfere Maßnahmen mit großem Fragezeichen.

Ausgabe 37/24

Der Chaos Computer Club (CCC) veröffentlichte Ende August einen Kommentar zu den von der Bundesregierung geplanten Überwachungsvorhaben, die angeblich der Sicherheit dienen sollen – die Ampel-Antwort auf die tödlichen Attacken von Solingen. Schärfere Maßnahmen mit großem Fragezeichen.

ZUR AUSGABE
Während Europa im Zeichen der Fußball-EM eher eine sportliche statt politische Dimension hatte, veränderten sich die Koordinaten. In Frankreich triumphiert plötzlich die Volksfront, in den Niederlanden kündigte die neue Regierung »die härteste Asylpolitik aller Zeiten« an und in Großbritannien fuhren die Konservativen ein desaströses Wahlergebnis ein. Nicht weil sie konservativ sind, sondern weil sie in der Wahrnehmung ihrer potenziellen Wähler dieses Prädikat eben nicht mehr verdienen.

Ausgabe 28/24

Während Europa im Zeichen der Fußball-EM eher eine sportliche statt politische Dimension hatte, veränderten sich die Koordinaten. In Frankreich triumphiert plötzlich die Volksfront, in den Niederlanden kündigte die neue Regierung »die härteste Asylpolitik aller Zeiten« an und in Großbritannien fuhren die Konservativen ein desaströses Wahlergebnis ein. Nicht weil sie konservativ sind, sondern weil sie in der Wahrnehmung ihrer potenziellen Wähler dieses Prädikat eben nicht mehr verdienen

ZUR AUSGABE
Ist der Bitcoin-Preis schon bald sechsstellig? Fans der Kryptowährung fantasieren von einer Fortsetzung der Top-Performance des vergangenen Jahres und nennen ein Kursziel von 100000 US-Dollar pro Bitcoin. Skeptiker hingegen ätzen, ebenso gut könne man auch in Tulpenzwiebeln investieren. Tatsächlich wurde die Euphorie schon wenige Stunden nach der Zulassung von Bitcoin-ETFs etwas ausgebremst: Der Preis für die Digitalwährung sank um ein paar Tausend US-Dollar, während andere Kryptos zulegten.

Ausgabe 4/24

Ist der Bitcoin-Preis schon bald sechsstellig? Fans der Kryptowährung fantasieren von einer Fortsetzung der Top-Performance des vergangenen Jahres und nennen ein Kursziel von 100000 US-Dollar pro Bitcoin. Skeptiker hingegen ätzen, ebenso gut könne man auch in Tulpenzwiebeln investieren. Tatsächlich wurde die Euphorie schon wenige Stunden nach der Zulassung von Bitcoin-ETFs etwas ausgebremst: Der Preis für die Digitalwährung sank um ein paar Tausend US-Dollar, während andere Kryptos zulegten.

ZUR AUSGABE
Beim Klimagipfel in Dubai haben sich zwanzig Staaten dafür ausgesprochen, die Kernenergie weltweit massiv auszubauen. Nur mit Atomkraft könnten die Klimaziele erreicht werden, heißt es in ihrer Erklärung. Fast alle großen Industrieländer haben sich diesem Appell angeschlossen. Nur Deutschland hält an seiner längst gescheiterten, fortschrittsfeindlichen Energiewende fest.

Ausgabe 50/23

Beim Klimagipfel in Dubai haben sich zwanzig Staaten dafür ausgesprochen, die Kernenergie weltweit massiv auszubauen. Nur mit Atomkraft könnten die Klimaziele erreicht werden, heißt es in ihrer Erklärung. Fast alle großen Industrieländer haben sich diesem Appell angeschlossen. Nur Deutschland hält an seiner längst gescheiterten, fortschrittsfeindlichen Energiewende fest.

ZUR AUSGABE
Nach den brutalen Terrorattacken der radikalislamischen Hamas auf Israel hat sich der Nahe Osten in ein Pulverfass verwandelt. Prognosen zum weiteren Verlauf des Krieges sind schwierig, eine Eskalation ist aber wahrscheinlich. In jedem Fall wird er massive Auswirkungen auf Europa haben. Nicht nur deshalb, weil er eine neue, noch gewaltigere Einwanderungswelle auslösen wird.

Ausgabe 42/23

Nach den brutalen Terrorattacken der radikalislamischen Hamas auf Israel hat sich der Nahe Osten in ein Pulverfass verwandelt. Prognosen zum weiteren Verlauf des Krieges sind schwierig, eine Eskalation ist aber wahrscheinlich. In jedem Fall wird er massive Auswirkungen auf Europa haben. Nicht nur deshalb, weil er eine neue, noch gewaltigere Einwanderungswelle auslösen wird.

ZUR AUSGABE
Die EU hat das Verbot von Benzin- und Diesel-Pkw beschlossen. Die sogenannte Mobilitätswende dient aber nicht, wie von Politik und Medien verkündet, der Rettung des Klimas, sondern dem sozialistischen Umbau der Gesellschaft. Der Normalbürger wird sich künftig nur noch mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen dürfen.

Ausgabe 31/22

Die EU hat das Verbot von Benzin- und Diesel-Pkw beschlossen. Die sogenannte Mobilitätswende dient aber nicht, wie von Politik und Medien verkündet, der Rettung des Klimas, sondern dem sozialistischen Umbau der Gesellschaft. Der Normalbürger wird sich künftig nur noch mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen dürfen.

ZUR AUSGABE
Weit über 10000 Menschen versuchen derzeit von Weißrussland über Polen in die EU zu gelangen. Dass sich Brüssel und die Mainstream-Medien dafür interessieren, liegt aber weniger am Migrantenansturm als an den Spannungen zwischen der EU und Weißrussland. Denn Armutsflüchtlinge aus Afrika und dem islamischen Raum strömen derzeit über viele Routen in die EU, ohne dass dies für Politik und Medien ein großes Thema wäre.

Ausgabe 46/21

Weit über 10000 Menschen versuchen derzeit von Weißrussland über Polen in die EU zu gelangen. Dass sich Brüssel und die Mainstream-Medien dafür interessieren, liegt aber weniger am Migrantenansturm als an den Spannungen zwischen der EU und Weißrussland. Denn Armutsflüchtlinge aus Afrika und dem islamischen Raum strömen derzeit über viele Routen in die EU, ohne dass dies für Politik und Medien ein großes Thema wäre.

ZUR AUSGABE
Trump gestürzt, Marionetten wie Merkel & Co. fest im Sattel, Großunternehmen am Tropf des Staates, der Mittelstand am Gängelband und eingeschüchterte, gehorsame Bürger: Das politmediale Establishment ist wieder oben auf und weiß nun sehr genau, wie man Menschen auf Linie bringt – mit Angst und Panik. Ein (früher) Rückblick auf das Corona-Jahr 2020.

Ausgabe 47/20

Trump gestürzt, Marionetten wie Merkel & Co. fest im Sattel, Großunternehmen am Tropf des Staates, der Mittelstand am Gängelband und eingeschüchterte, gehorsame Bürger: Das politmediale Establishment ist wieder oben auf und weiß nun sehr genau, wie man Menschen auf Linie bringt – mit Angst und Panik. Ein (früher) Rückblick auf das Corona-Jahr 2020.

ZUR AUSGABE

Welches Abonnement wünschen Sie?

Sichern Sie sich Ihr Abonnement am besten noch heute, damit Sie keine Ausgabe dieses wöchentlich erscheinenden Informationsdienstes verpassen.

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär