Schlagwort: Baerbock

Alle Ausgaben

Januar 2023

Ausgabe 1/23

Mitte November vergangenen Jahres kündigten einige der größten Banken der Welt an, zusammen mit der New York Fed an einem 12-wöchigen digitalen Dollar-Pilotprojekt teilzunehmen. Damit wurde weltweit der Startschuss für CBDC (Central Bank Digital Currency), also für digitales Zentralbankgeld gegeben. Über kurz oder lang sollen dabei die bisherigen nationalen Fiat-Währungen in Digitalgeld umgewandelt werden. Knack punkt hierbei: Anders als beispielsweise bei anderen Kryptowährungen würde CBDC von der Zentralbank über eine Blockchain betrieben und kontrolliert werden. Doch wie ist das möglich, da doch die Blockchain von manch einem gerade wegen ihrer Dezentralität hochgelobt wird?

ZUR AUSGABE
»Schwarze Schwäne« voraus – oder neue Zuversicht? Was bringt das nächste Jahr? Niemand verfügt über die Kristallkugel, und schon Schiller schrieb, dass dem Sterblichen die Zukunft vermauert bleibe. Allerdings gibt es Hinweise, dass der Goldpreis im Laufe des Jahres 2023 zulegen könnte. Manche erwarten sogar ein Allzeithoch.
Dezember 2022

Ausgabe 52/22

»Schwarze Schwäne« voraus – oder neue Zuversicht? Was bringt das nächste Jahr? Niemand verfügt über die Kristallkugel, und schon Schiller schrieb, dass dem Sterblichen die Zukunft vermauert bleibe. Allerdings gibt es Hinweise, dass der Goldpreis im Laufe des Jahres 2023 zulegen könnte. Manche erwarten sogar ein Allzeithoch.

ZUR AUSGABE
»Deutschland ist ein sicheres Land.« Wer etwas anderes behauptet, den täuscht sein »subjektives Sicherheitsgefühl«. Eine aktuelle Studie zur »Sicherheit und Kriminalität in Deutschland« beweist, wie falsch diese Aussage ist. Der Zusammenhang von Migration und Kriminalität lässt sich zudem nicht länger leugnen.
Dezember 2022

Ausgabe 48/22

»Deutschland ist ein sicheres Land.« Wer etwas anderes behauptet, den täuscht sein »subjektives Sicherheitsgefühl«. Eine aktuelle Studie zur »Sicherheit und Kriminalität in Deutschland« beweist, wie falsch diese Aussage ist. Der Zusammenhang von Migration und Kriminalität lässt sich zudem nicht länger leugnen.

ZUR AUSGABE
Es sind Herbstwochen von eigenartiger Ambivalenz, die wir derzeit erleben. Während viele die goldene Jahreszeit genießen, braut sich am wirtschaftlichen Horizont einiges zusammen. Deutschland drohe eine Stagflation mit erheblichen Kaufkraftverlusten, prognostizieren die Ökonomen. Manche halten kurz vor Weihnachten sogar eine Inflationsrate von 12 Prozent für möglich. Sicher keine erfreuliche Bescherung.
Oktober 2022

Ausgabe 40/22

Es sind Herbstwochen von eigenartiger Ambivalenz, die wir derzeit erleben. Während viele die goldene Jahreszeit genießen, braut sich am wirtschaftlichen Horizont einiges zusammen. Deutschland drohe eine Stagflation mit erheblichen Kaufkraftverlusten, prognostizieren die Ökonomen. Manche halten kurz vor Weihnachten sogar eine Inflationsrate von 12 Prozent für möglich. Sicher keine erfreuliche Bescherung.

ZUR AUSGABE
»Lasst uns dieses Europa gemeinsam verenden!« Was als lustiger Versprecher von Annalena Baerbock anlässlich der Europawahl 2019 in den sozialen Medien die Runde machte, könnte nun zur bitteren Realität werden.
September 2022

Ausgabe 39/22

»Lasst uns dieses Europa gemeinsam verenden!« Was als lustiger Versprecher von Annalena Baerbock anlässlich der Europawahl 2019 in den sozialen Medien die Runde machte, könnte nun zur bitteren Realität werden.

ZUR AUSGABE
Die immer größer werdenden Sorgen über galoppierende Inflationsraten und nicht mehr bezahlbare Lebenshaltungskosten könnten die Bürger demnächst auf die Straße treiben. Die von Politik und Medien befürchteten Proteste werden aktuell in einer instrumentalisierten Medienkampagne »eingeordnet«. Das Propagandamittel: der bevorstehende »Wutwinter«
August 2022

Ausgabe 33/22

Die immer größer werdenden Sorgen über galoppierende Inflationsraten und nicht mehr bezahlbare Lebenshaltungskosten könnten die Bürger demnächst auf die Straße treiben. Die von Politik und Medien befürchteten Proteste werden aktuell in einer instrumentalisierten Medienkampagne »eingeordnet«. Das Propagandamittel: der bevorstehende »Wutwinter«

ZUR AUSGABE
Demokratisch nicht legitimierte NGOs bringen ihre Lobbyisten mit tatkräftiger Unterstützung grüner Gesinnungsgenossen in politische Schlüsselpositionen. Besonders erfolgreich hierbei: die mächtige und finanzstarke Umweltorganisation Greenpeace.
Februar 2022

Ausgabe 8/22

Demokratisch nicht legitimierte NGOs bringen ihre Lobbyisten mit tatkräftiger Unterstützung grüner Gesinnungsgenossen in politische Schlüsselpositionen. Besonders erfolgreich hierbei: die mächtige und finanzstarke Umweltorganisation Greenpeace.

ZUR AUSGABE

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär