Skip to content

Unsere Magazin-Ausgaben auf einen Blick

Das Ergebnis der Europawahlen kommt einem politischen Erdbeben gleich. Die AfD auf Platz 2 in Deutschland, die FPÖ in Österreich auf Platz 1, ein Desaster für Macron in Frankreich. Wie albern wirken da die Verrenkungen des Mainstreams, diese Ergebnisse zu relativieren!

Ausgabe 24/24

Das Ergebnis der Europawahlen kommt einem politischen Erdbeben gleich. Die AfD auf Platz 2 in Deutschland, die FPÖ in Österreich auf Platz 1, ein Desaster für Macron in Frankreich. Wie albern wirken da die Verrenkungen des Mainstreams, diese Ergebnisse zu relativieren!

ZUR AUSGABE
Der Attentäter, der den slowakischen Premier Robert Fico lebensgefährlich verletzt hat, nannte als Motiv für seine Tat den geplanten Umbau des staatlichen Rundfunks. Wann immer Politiker in Europa die öffentlichrechtlichen Anstalten vom Einfluss der linken Globalisten befreien wollen, müssen sie mit dem Schlimmsten rechnen. Dafür gibt es mittlerweile mehrere alarmierende Beispiele.

Ausgabe 22/24

Der Attentäter, der den slowakischen Premier Robert Fico lebensgefährlich verletzt hat, nannte als Motiv für seine Tat den geplanten Umbau des staatlichen Rundfunks. Wann immer Politiker in Europa die öffentlichrechtlichen Anstalten vom Einfluss der linken Globalisten befreien wollen, müssen sie mit dem Schlimmsten rechnen. Dafür gibt es mittlerweile mehrere alarmierende Beispiele.

ZUR AUSGABE
Aufrüstung ist das Gebot der Stunde und »der Faktor Zeit hat erste Priorität«, um Deutschland »kriegstüchtig« zu machen, so der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius im Gespräch mit Sandra Maischberger in der ARD am 24. April. Nach Einschätzung des Verteidigungsministers hat Deutschland für die Aufrüstung 5 bis 8 Jahre Zeit. Er sei sich ziemlich sicher, dass ein Angriff Russlands nicht unmittelbar bevorstehe.

Ausgabe 20/24

Aufrüstung ist das Gebot der Stunde und »der Faktor Zeit hat erste Priorität«, um Deutschland »kriegstüchtig« zu machen, so der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius im Gespräch mit Sandra Maischberger in der ARD am 24. April. Nach Einschätzung des Verteidigungsministers hat Deutschland für die Aufrüstung 5 bis 8 Jahre Zeit. Er sei sich ziemlich sicher, dass ein Angriff Russlands nicht unmittelbar bevorstehe.

ZUR AUSGABE
Die Mainstream-Medien reagieren auf die sich verschärfenden Krisen mit immer dreisterer Desinformation. Die medial vermittelte Realität hat kaum noch etwas mit der Lebenswirklichkeit der Bürger gemein. Mediale Lügengeschichten wie jene von Claas Relotius, die vor wenigen Jahren noch für einen Skandal gesorgt haben, sind mittlerweile »journalistischer« Standard. Die ideologisierten Mainstream-Medien haben den Journalismus und damit die Wahrheit gekillt.

Ausgabe 18/24

Die Mainstream-Medien reagieren auf die sich verschärfenden Krisen mit immer dreisterer Desinformation. Die medial vermittelte Realität hat kaum noch etwas mit der Lebenswirklichkeit der Bürger gemein. Mediale Lügengeschichten wie jene von Claas Relotius, die vor wenigen Jahren noch für einen Skandal gesorgt haben, sind mittlerweile »journalistischer« Standard. Die ideologisierten Mainstream-Medien haben den Journalismus und damit die Wahrheit gekillt.

ZUR AUSGABE
Bald sind wir alle »Börsianer«: Die EU hat jetzt beschlossen, digitale ID-Geldbörsen – sogenannte E-Wallets – einzuführen, die es den »Bürgern ermöglichen wird, ihre Identität nachzuweisen und elektronische Ausweisdokumente über ihr Mobiltelefon auszutauschen«. Es geht Schritt für Schritt zur digitalen Identität und zur digitalen Zentralbankwährung.

Ausgabe 15/24

Bald sind wir alle »Börsianer«: Die EU hat jetzt beschlossen, digitale ID-Geldbörsen – sogenannte E-Wallets – einzuführen, die es den »Bürgern ermöglichen wird, ihre Identität nachzuweisen und elektronische Ausweisdokumente über ihr Mobiltelefon auszutauschen«. Es geht Schritt für Schritt zur digitalen Identität und zur digitalen Zentralbankwährung.

ZUR AUSGABE
Deutschland wird zunehmend auf einen Krieg eingestellt – nun auch in den Klassenzimmern. Schüler müsse man auf den Kriegsfall vorbereiten, so fordert die Bundesministerin für Bildung und Forschung. Wirklich? Die Forderung erhält einigen Zuspruch, stößt aber auch auf viel Kritik.

Ausgabe 14/24

Deutschland wird zunehmend auf einen Krieg eingestellt – nun auch in den Klassenzimmern. Schüler müsse man auf den Kriegsfall vorbereiten, so fordert die Bundesministerin für Bildung und Forschung. Wirklich? Die Forderung erhält einigen Zuspruch, stößt aber auch auf viel Kritik.

ZUR AUSGABE
Deutschlands Wirtschaft steckt in der Rezession, immer mehr Unter nehmen geraten in die Insolvenz und bei Wirtschaftsminister Habeck fällt plötzlich die Frucht vom Baum der Erkenntnis: Die Lage sei dramatisch schlecht. Gut, dass uns der grüne Minister das so deutlich sagt, sonst hätten wir das nicht bemerkt.

Ausgabe 9/24

Deutschlands Wirtschaft steckt in der Rezession, immer mehr Unter nehmen geraten in die Insolvenz und bei Wirtschaftsminister Habeck fällt plötzlich die Frucht vom Baum der Erkenntnis: Die Lage sei dramatisch schlecht. Gut, dass uns der grüne Minister das so deutlich sagt, sonst hätten wir das nicht bemerkt.

ZUR AUSGABE
Keine guten Nachrichten für Sparer: Der Zinstrend zeigt wieder nach unten. Wegen einer inversen Zinsstruktur rentieren sich längerfristige Sparformen und Staatsanleihen schlechter als kurzfristige. Hinzu kommt, dass eine inverse Zinsstruktur in der Regel ein verlässlicher Indikator für eine Rezession ist.

Ausgabe 7/24

Keine guten Nachrichten für Sparer: Der Zinstrend zeigt wieder nach unten. Wegen einer inversen Zinsstruktur rentieren sich längerfristige Sparformen und Staatsanleihen schlechter als kurzfristige. Hinzu kommt, dass eine inverse Zinsstruktur in der Regel ein verlässlicher Indikator für eine Rezession ist.

ZUR AUSGABE
Wenn es um Bargeldverbote oder Bargeldrestriktionen geht, war bislang – wie könnte es anders sein – von »Verschwörungstheorien« die Rede. Nun steht aber jeder, der weiter mit Bargeld zahlen möchte, als Rechtsradikaler und sogar als potenzieller Antisemit im Fadenkreuz des linken politmedialen Establishments. Der »War on Cash« nimmt an Radikalität und Absurdität weiter zu.

Ausgabe 2/24

Wenn es um Bargeldverbote oder Bargeldrestriktionen geht, war bislang – wie könnte es anders sein – von »Verschwörungstheorien« die Rede. Nun steht aber jeder, der weiter mit Bargeld zahlen möchte, als Rechtsradikaler und sogar als potenzieller Antisemit im Fadenkreuz des linken politmedialen Establishments. Der »War on Cash« nimmt an Radikalität und Absurdität weiter zu.

ZUR AUSGABE
Gute Nachrichten sind für gewöhnlich immer etwas Schönes. Vor allem zum Jahresausklang freut man sich besonders über positive Meldungen, um daraufhin kraftvoll und zuversichtlich ins nächste Jahr durchzustarten. Für eine vermeintlich positive Meldung sorgte vor Weihnachten die sogenannte Ampelregierung mit der trickreichen Lösung der Haushaltskrise. Doch bevor überhaupt gebührlich auf die Nachricht angestoßen werden konnte, war auch schon wieder Katerstimmung angesagt.

Ausgabe 52/23

Gute Nachrichten sind für gewöhnlich immer etwas Schönes. Vor allem zum Jahresausklang freut man sich besonders über positive Meldungen, um daraufhin kraftvoll und zuversichtlich ins nächste Jahr durchzustarten. Für eine vermeintlich positive Meldung sorgte vor Weihnachten die sogenannte Ampelregierung mit der trickreichen Lösung der Haushaltskrise. Doch bevor überhaupt gebührlich auf die Nachricht angestoßen werden konnte, war auch schon wieder Katerstimmung angesagt.

ZUR AUSGABE

Welches Abonnement wünschen Sie?

Sichern Sie sich Ihr Abonnement am besten noch heute, damit Sie keine Ausgabe dieses wöchentlich erscheinenden Informationsdienstes verpassen.

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär