Unsere Magazin-Ausgaben auf einen Blick

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

ZUR AUSGABE
Der Chaos Computer Club (CCC) veröffentlichte Ende August einen Kommentar zu den von der Bundesregierung geplanten Überwachungsvorhaben, die angeblich der Sicherheit dienen sollen – die Ampel-Antwort auf die tödlichen Attacken von Solingen. Schärfere Maßnahmen mit großem Fragezeichen.

Ausgabe 37/24

Der Chaos Computer Club (CCC) veröffentlichte Ende August einen Kommentar zu den von der Bundesregierung geplanten Überwachungsvorhaben, die angeblich der Sicherheit dienen sollen – die Ampel-Antwort auf die tödlichen Attacken von Solingen. Schärfere Maßnahmen mit großem Fragezeichen.

ZUR AUSGABE
Von Russland bis nach China, Brasilien und Japan tüfteln zurzeit knapp 114 Zentralbanken weltweit an digitalen Landeswährungen. Ende Juli 2023 hat nun auch die Europäische Zentralbank zu den Vorhaben aufgeschlossen und einen Gesetzentwurf zum digitalen Euro vorgestellt. Obwohl noch viele Fragen offen sind, wird hier schon einmal der juristische Rahmen abgesteckt. Ist die Umsetzung des umstrittenen Projekts damit nur noch einen Steinwurf entfernt?

Ausgabe 28/23

In Frankreich herrschen bürgerkriegsähnliche Zustände, nachdem der 17-jährige, aus Algerien stammende Nahel M. bei einer Polizeikontrolle im Pariser Vorort Nanterre am 27. Juni 2023 erschossen wurde. Der Fall weist nicht zu leugnende Parallelen zur amerikanischen Black-Lives-Matter-Bewegung auf. Wird wieder einmal scheinbar unbegründete Polizeigewalt zum Vorwand für Rassenprotesten genommen oder verbergen sich hinter den Ausschreitungen womöglich ganz andere Motive?

ZUR AUSGABE

Ausgabe 24/23

Eines der wichtigsten Leitmedien der Linken, die Wochenzeitung Die Zeit, kündigt auf Twitter einen Artikel an, der beschreibt, was alle wissen, aber aufgrund politisch korrekter Sprechverbote niemand sagen darf: Die Deutschen werden im eigenen Land bald zu einer Minderheit unter vielen anderen. Diese simple Tatsache, veröffentlicht von einem Medium, das die Multikulti-Politik seit Jahren befeuert, löste einen Shitstorm aus. Die Linken wollen nicht, dass man darüber schreibt. Noch nicht.

ZUR AUSGABE

Ausgabe 16/23

Um vom politischen Versagen abzulenken, werden Schuldige gesucht. So auch für die katastrophalen Zustände am deutschen Wohnungsmarkt. Nicht die unkontrollierte Massenmigration kulturfremder, staatsabhängiger Menschen, nicht die überbordenden Eingriffe in die Bauwirtschaft, nicht ein links-grüner klimahysterischer Regulierungswahn sind schuld: Es sind nun die Senioren, die als Sündenböcke für die ausufernde Wohnungsnot herhalten müssen. Sie sollen zur Kasse gebeten oder sogar enteignet werden, wenn sie zu viel Wohnraum beanspruchen.

ZUR AUSGABE
Zu Tausenden erreichen sie wieder Europa. Seit Monaten steigt die Migration über fast sämtliche Wanderungsrouten sprunghaft an. Immer deutlicher zeichnet sich genau das ab, wovor Kritiker dieser unkontrollierten Massenmigration ungehört warnten: Die Migrationskrise eskaliert erneut und hat das Potential, die verheerenden Zustände von 2015 zu toppen.

Ausgabe 42/22

Zu Tausenden erreichen sie wieder Europa. Seit Monaten steigt die Migration über fast sämtliche Wanderungsrouten sprunghaft an. Immer deutlicher zeichnet sich genau das ab, wovor Kritiker dieser unkontrollierten Massenmigration ungehört warnten: Die Migrationskrise eskaliert erneut und hat das Potential, die verheerenden Zustände von 2015 zu toppen.

ZUR AUSGABE
Der Euro auf Talfahrt: Seit Jahresanfang ist der Kurs der europäischen Einheitswährung gegenüber dem US-Dollar um mehr als 15 Prozent regelrecht abgeschmiert. Eine Trendumkehr ist nicht zu erkennen. Was macht den Euro schwach und den Dollar stark? Und weshalb verzeichnet die Schweiz Inflationsraten, von denen die EU-Staaten nur träumen können?

Ausgabe 41/22

Der Euro auf Talfahrt: Seit Jahresanfang ist der Kurs der europäischen Einheitswährung gegenüber dem US-Dollar um mehr als 15 Prozent regelrecht abgeschmiert. Eine Trendumkehr ist nicht zu erkennen. Was macht den Euro schwach und den Dollar stark? Und weshalb verzeichnet die Schweiz Inflationsraten, von denen die EU-Staaten nur träumen können?

ZUR AUSGABE
Von Normalität kann schon lange keine Rede mehr sein. Kriegstreiberei und Kriegsrhetorik an allen Ecken und Enden, die Grünen dabei ganz vorne. Waffenlieferungen, um den Ukraine-Krieg anzuheizen, mediale Propaganda und handfeste Drohungen gegen Russland. Der Wahnsinn hat allerdings auch Methode.

Ausgabe 19/22

Von Normalität kann schon lange keine Rede mehr sein. Kriegstreiberei und Kriegsrhetorik an allen Ecken und Enden, die Grünen dabei ganz vorne. Waffenlieferungen, um den Ukraine-Krieg anzuheizen, mediale Propaganda und handfeste Drohungen gegen Russland. Der Wahnsinn hat allerdings auch Methode.

ZUR AUSGABE
Der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF) zieht seit Jahren einen ehrgeizigen und oft auf einflussreiche Positionen versessenen Nachwuchs heran, um seine Ziele auch für die Zukunft zu zementieren. Was dabei herauskommt, ist zuweilen mehr als fragwürdig – was sowohl die Ziele als auch den Nachwuchs angeht.

Ausgabe 6/22

Der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF) zieht seit Jahren einen ehrgeizigen und oft auf einflussreiche Positionen versessenen Nachwuchs heran, um seine Ziele auch für die Zukunft zu zementieren. Was dabei herauskommt, ist zuweilen mehr als fragwürdig – was sowohl die Ziele als auch den Nachwuchs angeht.

ZUR AUSGABE

Welches Abonnement wünschen Sie?

Sichern Sie sich Ihr Abonnement am besten noch heute, damit Sie keine Ausgabe dieses wöchentlich erscheinenden Informationsdienstes verpassen.

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär