Unsere Magazin-Ausgaben auf einen Blick

Bisher hat die Aktivistengruppe »Extinction Rebellion« (XR) vor allem im Ausland von sich reden gemacht. Nun versucht die in Großbritannien gegründete Gruppierung radikaler »Klimaaktivisten« durch angekündigte Rechtsverstöße und Ausübung von »friedlichem« Zwang maximale Aufmerksamkeit zu erregen. Hinter der sektenhaften Bewegung stehen einmal mehr mächtige Organisationen.

Ausgabe 42/19

Bisher hat die Aktivistengruppe »Extinction Rebellion« (XR) vor allem im Ausland von sich reden gemacht. Nun versucht die in Großbritannien gegründete Gruppierung radikaler »Klimaaktivisten« durch angekündigte Rechtsverstöße und Ausübung von »friedlichem« Zwang maximale Aufmerksamkeit zu erregen. Hinter der sektenhaften Bewegung stehen einmal mehr mächtige Organisationen.

ZUR AUSGABE
Jahrzehntelang haben Megakonzerne und Multimilliardäre die Globalisierung der Weltwirtschaft vorangetrieben. Jahrzehntelang hat ihr unbeirrtes Streben nach Shareholder Value und Kosteneinsparungen sowohl in den Industrienationen als auch in weniger entwickelten Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas der Umwelt enormen Schaden zugefügt. Und nun sind es ausgerechnet diese Unternehmen und diese reichen Menschen, die von Schweden bis Deutschland und in den USA die grüne »Basisbewegung« finanziell besonders stark unterstützen?!

Ausgabe 41/19

Jahrzehntelang haben Megakonzerne und Multimilliardäre die Globalisierung der Weltwirtschaft vorangetrieben. Jahrzehntelang hat ihr unbeirrtes Streben nach Shareholder Value und Kosteneinsparungen sowohl in den Industrienationen als auch in weniger entwickelten Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas der Umwelt enormen Schaden zugefügt. Und nun sind es ausgerechnet diese Unternehmen und diese reichen Menschen, die von Schweden bis Deutschland und in den USA die grüne »Basisbewegung« finanziell besonders stark unterstützen?!

ZUR AUSGABE
Wenn sie denn wollten, könnten ÖVP und FPÖ die neue österreichische Regierung bilden. Denn diese Parteien liegen weit vor dem linken Block. Ob es dazu freilich kommt, erscheint eher unwahrscheinlich.

Ausgabe 40/19

Wenn sie denn wollten, könnten ÖVP und FPÖ die neue österreichische Regierung bilden. Denn diese Parteien liegen weit vor dem linken Block. Ob es dazu freilich kommt, erscheint eher unwahrscheinlich.

ZUR AUSGABE
Die Deutschen werden von einer »Schamoffensive« bevormundet und geschulmeistert. Wer in anderen Menschen ein schlechtes Gewissen hervorruft, kann sie geschickt manipulieren und mit neuen Steuern und »Bepreisungen« erfolgreich abzocken. Höchste Zeit, der grünen Ersatzreligion zu trotzen.

Ausgabe 39/19

Die Deutschen werden von einer »Schamoffensive« bevormundet und geschulmeistert. Wer in anderen Menschen ein schlechtes Gewissen hervorruft, kann sie geschickt manipulieren und mit neuen Steuern und »Bepreisungen« erfolgreich abzocken. Höchste Zeit, der grünen Ersatzreligion zu trotzen.

ZUR AUSGABE
Steht das Ende des US-Dollar als globale Leitwährung bevor? Ungewöhnliche Äußerungen und Handlungen des scheidenden Chefs der Bank of England und anderer Zentralbank-Insider lassen die Vermutung aufkommen, dass ein sehr hässliches Szenario vorbereitet wird.

Ausgabe 38/19

Steht das Ende des US-Dollar als globale Leitwährung bevor? Ungewöhnliche Äußerungen und Handlungen des scheidenden Chefs der Bank of England und anderer Zentralbank-Insider lassen die Vermutung aufkommen, dass ein sehr hässliches Szenario vorbereitet wird.

ZUR AUSGABE
Unser Planet scheint – was ungewöhnliche Wetterentwicklungen und ihre Folgen für die Landwirtschaft anbelangt – immer tiefer in eine Krise zu geraten. Viele Berichte der vergangenen Monate fielen unter den Oberbegriff »Extremwetter«: die Rekordhitze, die Europa diesen Sommer heimsuchte, die Rekordfluten in den Agrargebieten im Mittleren Westen der USA oder die Rekorddürren in Indien, großen Teilen Afrikas und Chinas. Wer bei der Ursachenforschung nur auf die Panikmache von »KlimaGreta« hört, erliegt womöglich einem fatalen Trugschluss.

Ausgabe 37/19

Unser Planet scheint – was ungewöhnliche Wetterentwicklungen und ihre Folgen für die Landwirtschaft anbelangt – immer tiefer in eine Krise zu geraten. Viele Berichte der vergangenen Monate fielen unter den Oberbegriff »Extremwetter«: die Rekordhitze, die Europa diesen Sommer heimsuchte, die Rekordfluten in den Agrargebieten im Mittleren Westen der USA oder die Rekorddürren in Indien, großen Teilen Afrikas und Chinas. Wer bei der Ursachenforschung nur auf die Panikmache von »KlimaGreta« hört, erliegt womöglich einem fatalen Trugschluss.

ZUR AUSGABE
»Loverboys« – das mag zunächst noch harmlos klingen. Doch dahinter verbirgt sich ein knallhartes kriminelles »Geschäftsmodell«. Dominiert wird es von jungen Männern, meist mit Migrationshintergrund. Ihre Masche: Sie spielen jungen Mädchen die große Liebe vor, um sie dann mit physischer und psychischer Gewalt in die Prostitution zu zwingen.

ausgabe 36/19

»Loverboys« – das mag zunächst noch harmlos klingen. Doch dahinter verbirgt sich ein knallhartes kriminelles »Geschäftsmodell«. Dominiert wird es von jungen Männern, meist mit Migrationshintergrund. Ihre Masche: Sie spielen jungen Mädchen die große Liebe vor, um sie dann mit physischer und psychischer Gewalt in die Prostitution zu zwingen.

ZUR AUSGABE
Der Markt wird immer anspruchsvoller für Sparer und Anleger: Null- und Negativzinsen, eine inverse Zinsstruktur als Rezessionssignal, schlechte ökonomische Daten aus China und Deutschland sowie geopolitische Spannungen bilden ein schwieriges Umfeld. Was braut sich da zusammen? Und vor allem: Was können Anleger noch unternehmen?

Ausgabe 35/19

Der Markt wird immer anspruchsvoller für Sparer und Anleger: Null- und Negativzinsen, eine inverse Zinsstruktur als Rezessionssignal, schlechte ökonomische Daten aus China und Deutschland sowie geopolitische Spannungen bilden ein schwieriges Umfeld. Was braut sich da zusammen? Und vor allem: Was können Anleger noch unternehmen?

ZUR AUSGABE
Die mit staatlichen Geldern und durch links-grüne Ideologen vorangetriebene Windkraft steht vor einem enormen Problem: Ab 2020 läuft in der Bundesrepublik die jährliche Förderung von Tausenden von Windrädern aus. Der Rückbau der unrentablen Anlagen und vor allem das Entsorgen der ausgedienten Rotorblätter erweisen sich einmal mehr aufgrund von undurchdachtem Öko-Aktionismus als äußerst schwierig. Denn: der Windradschrott wird zu einem gigantischen Umweltproblem – vergleichbar mit dem krebserregenden Asbest.

Ausgabe 34/19

Die mit staatlichen Geldern und durch links-grüne Ideologen vorangetriebene Windkraft steht vor einem enormen Problem: Ab 2020 läuft in der Bundesrepublik die jährliche Förderung von Tausenden von Windrädern aus. Der Rückbau der unrentablen Anlagen und vor allem das Entsorgen der ausgedienten Rotorblätter erweisen sich einmal mehr aufgrund von undurchdachtem Öko-Aktionismus als äußerst schwierig. Denn: der Windradschrott wird zu einem gigantischen Umweltproblem – vergleichbar mit dem krebserregenden Asbest.

ZUR AUSGABE
Die Tage von Mario Draghi an der EZB-Spitze sind gezählt. Doch wird unter Christine Lagarde alles noch viel schlimmer? Insider wollen Bargeldverbote, Einschränkungen beim privaten Goldbesitz, eine weitere Monetarisierung der Schulden und sogar »Helikopter-Geld« nicht ausschließen. Wer ist diese Frau, die schon bald über die Zukunft unseres Geldes und unserer Ersparnisse entscheiden wird?

Ausgabe 33/19

Die Tage von Mario Draghi an der EZB-Spitze sind gezählt. Doch wird unter Christine Lagarde alles noch viel schlimmer? Insider wollen Bargeldverbote, Einschränkungen beim privaten Goldbesitz, eine weitere Monetarisierung der Schulden und sogar »Helikopter-Geld« nicht ausschließen. Wer ist diese Frau, die schon bald über die Zukunft unseres Geldes und unserer Ersparnisse entscheiden wird?

ZUR AUSGABE

Welches Abonnement wünschen Sie?

Sichern Sie sich Ihr Abonnement am besten noch heute, damit Sie keine Ausgabe dieses wöchentlich erscheinenden Informationsdienstes verpassen.

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär